Duales Studium dann auf Uni? Arbeitslosengeld?

  • Hi all!

    Stehe gerade vor der Nachprüfung im Abitur. Falls ich es nicht schaffe, wollte ich evtl. ein Duales Studium machen (FH) und darauf an die Uni gehen. Zählt das als "Arbeit", sodass man im Uni-Studium Arbeitslosengeld beziehen kann, oder ist man dort auch nur "Student"? So bräuchte man kein Nebenjob im Studium und würde Bafög + Arbeitslosengeld bekommen und könnte sich ganz aufs Studium konzentrieren. :gap
    Ansonsten würde ich nämlich einen "normalen" FH-Studiengang besuchen... :]

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • ja hab mir das auch scho so gedacht.... :( Trotzdem Danke!
    Deshalb wollte ich ja für das Zweitstudium "Arbeitslosengeld" zur Unterstützung. Aber ich glaube man kann auch Wohnungsgeld o.ä. beantragen - man wird sehen.
    Ich wollte zunächst Sportmanagement oder Ökotrophologie an der FH studieren und dann Sportwissenschaft an der Uni. Aber man muss auch im gleichen Fachbereich an der FH etwas studieren (müsste mich mal erkundigen). Ich weiss nicht, ob ökotrophologie dazugehört.
    ökotrophologie und Sportwisseschaft wäre aber eine verdammt geile kombi, die genau mein Interessensgebiet abdeckt!!

  • Zitat

    Original von Phil123
    ja hab mir das auch scho so gedacht.... :( Trotzdem Danke!
    Deshalb wollte ich ja für das Zweitstudium "Arbeitslosengeld" zur Unterstützung. Aber ich glaube man kann auch Wohnungsgeld o.ä. beantragen - man wird sehen.
    Ich wollte zunächst Sportmanagement oder Ökotrophologie an der FH studieren und dann Sportwissenschaft an der Uni. Aber man muss auch im gleichen Fachbereich an der FH etwas studieren (müsste mich mal erkundigen). Ich weiss nicht, ob ökotrophologie dazugehört.
    ökotrophologie und Sportwisseschaft wäre aber eine verdammt geile kombi, die genau mein Interessensgebiet abdeckt!!

    Also kuhl hat so gut wie alles gesagt. Das mit dem Arbeitslosengeld fürs Zweitstudium kannste vergessen! Wohngeld kannst du immer beantragen, wie es mit BaFöG aussieht weiss ich nicht genau aber ich denke die Chancen sind da nicht gerade groß.

    Ich wollte zunächst Sportmanagement oder Ökotrophologie an der FH studieren und dann Sportwissenschaft an der Uni. Aber man muss auch im gleichen Fachbereich an der FH etwas studieren (müsste mich mal erkundigen).

    -> Wie man muss im gleichen Fachbereich studieren? Du wählst einen Studiengang an der FH und bekommst dein Diplom was gleichbedeutend mit der allg. Hochschulreife ist, kannst dann also auf der Uni studieren was du willst.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Seid Ihr Euch da sicher? (Quelle?) Mir wurde auch schon andere Sachen erzählt...
    Hier das Zitat:

    Zitat

    Von der Fachhochschule zur Universität

    Für den Übergang von der Fachhochschule an die Universität gibt es in den Ländern unterschiedliche Regelungen. In aller Regel erwirbt man mit dem Abschluss einer Fachhochschule eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation. Wer das Grundstudium an einer Fachhochschule in Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein abgeschlossen hat, erwirbt eine fachgebundene Hochschulreife und kann in diesen Ländern die entsprechenden Fächer an Universitäten studieren.


    Aber das wäre wirklich fein. Habe mir jetzt erstmal das Buch "Geld im Studium" bestellt.
    Ja aber wie sieht es aus mit den Finanzen im Erst- bzw. Zweistudium? Die Bafögförderungshöchstdauer sind 8 oder 9 Semester, die ich lieber im Uni-Studiengang aufwenden würde.
    Okay man kann schon was zusammenbekomme:
    ca. 200-300€ Nebenjob (je nach Aufwand)
    150€ Kindergeld
    ~150 Wohngeld
    Das sind immerhin auch schon 600€
    +Zuschuss von den Eltern

    Was habt Ihr noch für Vorschläge, bzw. wie habt Ihr es hinbekommen

  • Seid Ihr Euch da sicher? (Quelle?) Mir wurde auch schon andere Sachen erzählt...

    -> Mit Bezug auf was ? Wie gesagt, ich kann mir kaum vorstellen dass du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Das entspricht jeglicher Logik, du befindest dich ja in einer Ausbildung. Nachdem du gerade Abitur machst, hast du auch noch nicht gearbeitet und hast somit eh keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld.

    Ja aber wie sieht es aus mit den Finanzen im Erst- bzw. Zweistudium? Die Bafögförderungshöchstdauer sind 8 oder 9 Semester, die ich lieber im Uni-Studiengang aufwenden würde.
    Okay man kann schon was zusammenbekomme:
    ca. 200-300€ Nebenjob (je nach Aufwand)
    150€ Kindergeld
    ~150 Wohngeld
    Das sind immerhin auch schon 600€
    +Zuschuss von den Eltern

    -> Die Frage ist doch erst mal ob du wirklich zwei Studiengänge studieren wirst. Du kannst gleich mal die nächsten 9 Jahre abhacken und ich glaube kaum, dass man überhaupt so lang planen kann bzw. sollte! Meiner Meinung wäre da schon ein Sportmgmt-Studium mit darauf folgenden Postgraduiertenstudium sinnvoller. Naja das mit dem Geld geht schon:

    ~ BaFög: 500 €
    ~ Kindergeld: 150 €
    ~ Wohngeld: Hm ich glaube das mit den 150 € stimmt schon, aber es kann sein, dass dein BaFög dadurch beeinträchtigt wird.
    ~ Nebenjob 350 € (bei 35-40h im Monat)
    ~ Zuschüsse

    Damit kommste wohl locker über die Runden. Aber das sind jetzt wie gesagt sehr grobe Schätzungen. Der BaFÖg Satz ist der Höchstsatz (ungefähr), beim Wohngeld kenn ich mich nicht so aus und weiss auch nicht, wann du diese Ansprüche hast, aber vom Hörensagen kommt es mir bekannt vor. Und der Nebenjob is eigentlich schon das Minimum es ist im Normalfall nicht wirklich ein Problem mehr zu arbeiten wenn man will.

    Edit: Dein Quote oben sagt doch genau dass was ich gesagt habe! Oder willst du nach dem Grundstudium wechseln? Ich habe es so verstanden, dass du erst das Dipl. an der FH machen willst und dann noch eins an der Uni!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Also ich möchte auf jeden Fall Sportwissenschaft auf der Uni studieren! Es wäre aber meiner Meinung nach besser, Bafög erst beim Uni-Studium zu beantragen, aber das muss man sehen, wie es sich entwickelt.
    Ja und ich möchte auf jeden Fall den FH-Studiengang abschließen. Deshalb hat sich meine Frag mit dem "Grundstudium" ja scho erübrigt *uups* :gap


    okay in Bayern sieht es nicht wirklich gut aus:

    Zitat

    Bereits eingeführt
    Zweitstudiumsgebühren: 511 € pro Semester (nur wenige Ausnahmen)

    Im parlamentarischem Verfahren
    Verwaltungsgebühren: 50 € pro Semester (ab WiSe 2004/2005)
    Langzeitstudiengebühren: 500 € pro Semester (ab WiSe 2005/2006, wenn 3 oder 4 Semester über Regelstudienzeit, alle Hochschulsemester werden gezählt)

    In der Diskussion
    Allgemeine Studiengebühren - dem steht jedoch noch das Hochschulrahmengesetz entgegen. Deswegen klagt Bayern mit einigen anderen Bundesländern dagegegen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird für 2004 erwartet.

    Aber in RP z.B.:

    Zitat

    Beschlossen, Zahlungspflicht ab WiSe 2004/2005
    Studienkonto: 650 € pro Semester bei "Überziehen des Studienkontos", was bei Uni-Studienngängen nach 14 bis 16 Semestern der Fall ist (wobei ein - auch inoffizielles - Teilzeitstudium etwas länger möglich ist als bei Langzeitstudiengebühren, da zumindest ab 2007 wirklich Semesterwochenstunden angerechnet werden, bis dahin werden pauschal pro Semester SWS abgebucht)

    D.H. Wenn alle Hochschulstudiengänge zählen, dann würde das FH- und das Uni-Studium zusammen gezählt. Regelstudienzeit à 8 Semester, wenn ich mich nicht täusche.
    Aber das kann sich bis dahin (hoffentlich zum positiven) noch ändern ;)

  • Also zu Bayern als Beispiel ziehe ich jetzt mal München heran kann ich dir folgendes sagen:

    1. Zweitstudiumsgebühren

    Zitat


    Am 01.01.1999 ist die zweite Verordnung zur Änderung der Hochschulgebührenverordnung in Kraft getreten. Danach sind Gebühren für ein Zweitstudium zu erheben. Die Gebühr beträgt 500,- € pro Semester. Dies trifft nur zu, wenn Sie ein Studium mit der Diplomprüfung an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben. Als Zweitstudium gilt nicht ein Ergänzungs-, oder Aufbaustudium sowie ein Studium, das aufbauend auf dem Erwerb des Bachelorgrades zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluß führt. Die Gebühr ist bei der Rückmeldung fällig.

    Es gibt auch Möglichkeiten der Befreiung wie ich gesehen habe, aber dafür brauchst sicherlich sehr gute Gründe!

    2. Weitere Kosten

    Studentenwerksbeitrag i. H. v. 28 €, Verwaltunggebühren 50 € werden bei der Rückmeldung in diesem Semester das erste mal erhoben. Langzeitstudiengebühren wie von dir geposted, aber unterschiedlich nach den Studiengängen, sollte aber für dich irrelevant sein, denn 3-4 Semester überziehen ist schon arg viel. Ein Modell wie das Modell der Studienkonten in NRW ist nicht geplant. Bis die allg. Studiengebühren kommen kann es noch längere Zeit dauern, aber ich denke mal vor dem WS 06/07 wird da nix kommen. Zu beachten ist auch noch, dass Bayern wohl das einzige Bundesland ist, welches keine Semestertickets stellt. Hier in unserem südlichen Raum hab ich das jedenfalls noch nicht mitbekommen.

    3. Vorteil München

    Die TU hat in Sachen Sportwissenschaften einen ziemlich guten Ruf. Aber dazu brauchste eben erst dein allg. Abi!

    4. Bafög Förderungsdauer im Erstudium

    Zitat


    Die Dauer der Förderung für Studierende an Hochschulen richtet sich nach der gewählten Fachrichtung. Die jeweilige Förderungshöchstdauer der gewählten Fachrichtung ergibt sich aus der jeweiligen Regelstudienzeit oder – wenn eine solche nicht festgesetzt ist – unmittelbar aus dem Gesetz (§ 15 a BAföG). Studierende an Akademien und Höheren Fachschulen werden für die Dauer der nach der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnung vorgesehenen Ausbildungszeit gefördert. Studierende an Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen werden ab dem fünften Fachsemester nur nach Vorlage eines Leistungsnachweises gemäß § 48 BAföG gefördert. Mit dem Nachweis dokumentiert der Auszubildende, dass er die den jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen entsprechenden Studienfortschritte erreicht hat. Ausreichend sind durchschnittliche Studienfortschritte, die der Auszubildende nachweisen kann, indem er

    - ein Zeugnis über eine bestandene Zwischenprüfung, die nach den Ausbildungsbestimmungen erst vom Ende des dritten Fachsemesters an abgeschlossen werden kann und vor dem Ende des vierten Fachsemesters abgeschlossenen worden ist,

    - oder eine nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber, dass er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat (sog. 48-Bescheinigung) vorlegt.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • verzwickt...
    Meines Wissens, besteht auch die Möglichkeit mit dem Vordiplom sich bei einer Uni zu immatrikulieren. Da der Studiengang nicht abgeschlossen ist, sollte man auch keine Zweitstudiumsgebühr zahlen oder liege ich da falsch?
    Außerdem wäre dann die Wahl eines Studiengangs Fachgebunden... mhhh :]

  • Zitat

    Original von Phil123
    verzwickt...
    Meines Wissens, besteht auch die Möglichkeit mit dem Vordiplom sich bei einer Uni zu immatrikulieren. Da der Studiengang nicht abgeschlossen ist, sollte man auch keine Zweitstudiumsgebühr zahlen oder liege ich da falsch?
    Außerdem wäre dann die Wahl eines Studiengangs Fachgebunden... mhhh :]

    Richtig. Nach deinem Vordiplom bekommst du die fachgebundene Hochschulreife, d.h. du kannst fachgebunden an einer Uni studieren. Bei dir: Studiere Sportmgmt und wechsel dann zu Sportwissenschaften, das sollte eigentlich kein Problem darstellen, aber wie immer gilt: Zu erst direkt bei den FH's/Uni's die Info's einholen! Die Zweitstudiumsgebühr müsste dann auch entfallen. Das Problem mit den Wechseln auf die Uni ist immer, das Leute die von einer Universität auf eine andere Universität wechseln vor Leuten bevorzugt werden, als jemand der von der FH kommt. Ein weiteres Problem ergibt sich in welches Semester du zugelassen wirst, d.h. ob du ohne weiteres in einem höheren Semester einsteigen kannst oder wieder im Ersten anfangen musst.

    Edit: Grammar

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • jo das klingt schonmal gut!!
    Habe vorhin auch schon zwei Mails an die betreffenden Hochschulen geschickt...
    Wenn man nach dem Vordiplom sogar nicht direkt im ersten Semester anfangen muss, wäre auch nett, bin da aber nicht so zuversichtlich ;)
    Aber wg. Bevorzugung: Bei Spowiz denke ich nicht, dass es da Probleme geben sollte. Muss man dort eigentlich auch eine sportliche Zugangsüberprüfung machen, wenn man von der FH kommt? (naja muss noch ein bissl googlen ;) )
    Außerdem muss ich jetzt dann erstmal mein Praktikum ableisten. Besteht dort eigentlich die Möglichkeit es irgendwie zu verkürzen? Ein Jahr ist auch ne lange Zeit und Geld fliesst da auch nicht viel :gap

  • Zitat

    Original von Phil123
    jo das klingt schonmal gut!!
    Habe vorhin auch schon zwei Mails an die betreffenden Hochschulen geschickt...
    Wenn man nach dem Vordiplom sogar nicht direkt im ersten Semester anfangen muss, wäre auch nett, bin da aber nicht so zuversichtlich ;)
    Aber wg. Bevorzugung: Bei Spowiz denke ich nicht, dass es da Probleme geben sollte. Muss man dort eigentlich auch eine sportliche Zugangsüberprüfung machen, wenn man von der FH kommt? (naja muss noch ein bissl googlen ;) )
    Außerdem muss ich jetzt dann erstmal mein Praktikum ableisten. Besteht dort eigentlich die Möglichkeit es irgendwie zu verkürzen? Ein Jahr ist auch ne lange Zeit und Geld fliesst da auch nicht viel :gap

    Für Sportwissenschaften muss man eigentlich immer eine Egnungsprüfunge ablegen. Direkte Info's gibt dir die Hochschule deiner Wahl :)

    Ich denke mal du wirst sie schon machen müssen, denn bei Sportwissenschaften gibt es ja auch recht viel praktische Teile im Studium und bei Sportmgmt kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas von nöten ist, da dieser Studiengang wohl mehr mit einem speziellen BWL Studiengang zu vergleichen ist. Wenn ich mich irre, korrigier mich ruhig ;)

    Praktikum verkürzen? Keine Ahnung. Die Hochschule schreibt dir die Mindestlänge der studiumsbegleitenden Praktika vor. Die Länge von nötigen Vorpraktika liegt meist zwischen 6-12 Wochen.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • nee Du meinst bestimmt was anderes....
    Ich meine, ein Praktikum, um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Wenn ich meine Nachprüfung im Abi nicht bestehe, habe ich ja die schulische Qualifikation der Fachhochschulreife und muss dann noch ein Praktikum bzw. eine zweijährige Ausbildung machen.
    Da meinte ich, ob ich das Praktikum verkürzen kann (auf ein halbes Jahr o.ä.) Ich meine ich hab da schon etwas darüber gehört...

  • Zitat

    Original von Phil123
    nee Du meinst bestimmt was anderes....
    Ich meine, ein Praktikum, um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Wenn ich meine Nachprüfung im Abi nicht bestehe, habe ich ja die schulische Qualifikation der Fachhochschulreife und muss dann noch ein Praktikum bzw. eine zweijährige Ausbildung machen.
    Da meinte ich, ob ich das Praktikum verkürzen kann (auf ein halbes Jahr o.ä.) Ich meine ich hab da schon etwas darüber gehört...

    Aso du hast quasie Theorie und Praxis nicht parallel gehabt oder ? Bei uns war es so, dass 6 Monate Praxis nötig waren um die Fachhochschulreife zu erlangen. Aber ich hab das ganze schulisch gemacht, d.h. man hatte in der 11. Klasse blockweise den theoretischen Teil und immer wieder Praktikum, in der 12. Klasse war es dann nur schulischer Unterricht.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Phil123
    nee ich bin doch auf der gymnasialen Oberstufe - also Vollzeitunterricht

    Okay jetzt hast du es geschafft mich total zu verwirren! Wenn du in der gymnasialen Oberstufe bist, dann bekommst du doch deine allg. Hochschulreife oder ist das jetzt mal wieder ein neues Schulsystem was mir unbekannt ist :)

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Phil123
    lool ja - aber ich muss zur Nachprüfung!! Wenn ich die nicht packe, trifft dann die oben genannte Situation ein... :O

    I got it. Gut das ist eine absolut blöde Situation. Aber an deiner Stelle würde ich mich mal anstrengen, denn dann hast du immerhin schon mal die allg. Hochschulreife und kannst direkt an eine Universität gehen und musst nicht den Umweg über die FH machen. Ansonsten musst du dich eben erkundigen wie lange du ein Praktikum absolvieren musst um die Fachhochschulreife zu erlangen. Weitere Probleme die sicherlich auf dich zu kommen werden dürften die Grenznoten sein, denn so toll dürfte dein Abi nicht werden. Die NC's erfährst du aber auf den Homepages der jeweiligen Hochschulen. Ob es zulassungsfreie Studiengänge in deinem Bereich gibt kann ich dir nicht beantworten. Jedenfalls solltest du bei deiner Ortsauswahl schon mal eine gewisse Portion an Flexibilität mitbringen!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • das hab ich schon im Blick gg
    die Noten für Fachhochschulreife sind ok. NC's gibt es auf Spowiz nicht. Von daher bräuchte ich nur die Praktikumszeit erfragen :D
    Na ich muss aber 9 Punkte erreichen - und die beste Note im LK waren nur 7... naja wenn nicht dann nicht