Schulsysteme

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand zur folgenden Frage Helfen:

    Stellen Sie Vor- und Nachteile der Systeme der beruflichen erstausbildung in Frankreich,
    in den USA und in Deutschland gegenüber.

    Vorteile Frankreich:

    - Abstimmung und Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung

    - gute Übergangsmöglichkeiten innerhalb der Sekundarschulen

    - keine Angst um den Arbeitsplatz bzw. Ausbildungsplatz

    - Pädagogisch ausgebildete Ausbilder / Lehrer

    Nachteile Frankreich:

    - keine Abstimmung mir dem Bedarf der Wirtschaft

    - wenig Praxisbezug

    - große Übergangsschwierigkeiten nach Abschluss
    der schulischen Berufsausbildung beim Übergang auf
    den Arbeitsmarkt

    Ich habe absolut nichts zu Deutschland und zu USA gefunden!!! Kann mir hier jemand helfen? Ich habe auch beim Googlen nichts gefunden.

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Ist es nicht so, dass es in den USA keine Ausbildungen gibt? Jeder kann jeden Job erlernen??
    Daher ist jeder nur so ne Art Hilfsarbeiter und nicht vollständig ausgebildet.

    In Deutschland dagegen sind die Ausbildungen sehr gut. 3 Jahre Schule und Berufspraxis, etc. Oftmals gibt es einen guten Übergang, da die Azubis übernommen werden (wir schauen uns jetzt nicht die aktuelle Praxis an 8o )
    In Deutschland gibt es auch berufsvorbereitende Schulen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier ist eine abgeschlossene Ausbildung eigentlich noch was Wert.

    Das hab ich jetzt mal so aus meinem Kopf rausgekramt, wenn du noch mehr Denkanstöße brauchst, muss ich zuhause mal im Heft nachschauen....

  • Hallo,

    ja es wäre schön wenn du nochmals im Heft nachschauen könntest... ich finde im Heft keine Vor und Nachteile zu Deutschland und USA ....

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • hallo,

    vielen Dank für den Hinweis... also zu Deutschland habe ich jetzt auch was gefunden:

    Vorteile

    Rekrutierung eigener Fachkräfte durch Ausbildung bringt den Betrieben Vorteile (keine Stellenausschreibungen, kein Risiko bei der Stellenbesetzung, keine Einarbeitung, etc.)
    Lernortmix hat positive Auswirkungen auf die Ausbildung
    Qualität der Ausbildung ergibt sich aus dem Kompromiss zwischen betriebs- und berufsspezifischer Qualifizierung
    Hohe gesellschaftliche Akzeptanz der Ausbildung, dadurch positives Image ausbildender Betriebe
    Kostenreduktion der Betriebe durch produktive Leistungen der Auszubildenden
    Anpassungsdruck auf die Schulen, weil sie sich den Erfordernissen der Praxis stellen müssen
    Breit akzeptierte qualitative Mindeststandards
    Übergang von der Ausbildung in den Beruf ("zweite Schwelle") wird erleichtert

    Nachteile

    Ausbildungsmarkt deckt nicht immer die Ausbildungsnachfrage
    Ausbildung ist qualitativ und quantitativ abhängig von der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe
    Staat muss die Ausbildung kofinanzieren, ohne sie steuern zu können
    Kooperationsdefizite zwischen Lehrern und betrieblichen Ausbildern
    Großer formaler Aufwand zur Sicherung der Systeminfrastruktur
    Durchgängigkeit zwischen Aus- und Weiterbildung ist nicht gewährleistet

    jetzt fehlt mi nur noch USA

    Ich hoffe hier hat noch jemand eine Idee wo ich suchen kann.

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hallo,

    hat niemand einen Ansatz zum Schulsystem der USA? Ich selbst habe nirgens etwas dazu gefunden.

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.