Allgemeine Infos zum Studieren

  • Zitat


    Was ich brauche sind halt so allgemeine Infos zum Studieren, z.B. Bewerbungsfriste für WS/Sommersem. , was man beachten sollte, wo man sich was besorgen kann, welche "Verwaltungs"stellen es gibt, was diese tun, usw.

    Unterlagen und allg. Daten bekommst du auf den Homepages der jeweiligen Hochschulen, diese sind immer für die Zulassung zuständig. Handelt es sich um einen ZVS verteilten Studiengang so schau einfach mal auf http://www.zvs.de ! Die Bewerbungsfristen variieren je nach Bundesland und oder ob er ZVS verteilt ist. Du musst auch beachten, dass man nicht überall einen Studiengang im SS aufnehmen kann. Was willst du eigentlich studieren ? Wo (welche Uni/FH kommt für dich in Frage)?

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi Ho,
    da bin ich wieder. Wie ich sehe sind die Studentenwerke die besseren Anlaufstellen für "Anfänger"-Beratung, was ich auch morgen in Anspruch nehmen werde.

    WOllte keinen neuen Thread starten:
    Wo kann ich Infos über die Versch. Titel wie Diplom, Magister, Bachelor, Master, usw. finden?

    Weil ich streite mich mit meinem Vater welcher Titel den höheren Stellenwert hat: Magister oder Diplom.

    Wenn ich es verstanden habe, dann gilt diese Abstufung:

    Diplom
    Magister
    Master
    Bachelor

    Danke im Voraus,
    Don Salva

    • Offizieller Beitrag

    Also:

    Diplom ist ja eh auslaufend. Lt. Gesetz müssen die Unis u. FH's auf Bachelor / Master umstellen. Ich weiss aber nicht genau bis wann. Ich meine 2005.

    Stellenwert ist auch wieder so ne sache..

    Fürs Diplom brauchst du im Normalfall 8 Semester
    Bachelor 6? Semester u. zusätzlich kann man dann noch den Master (2 ? Semester ) oben drauf machen....

    Was man da alles beachten muss kann ich dir im Moment nicht sagen. Habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt....

    Jens


    PS: Ich hoffe die zahlen stimmen alle... :)

  • Danke für die rasche Antwort. Ich werde mich eh morgen genauer informieren.

    Sag mal Jens, was studierst du, und mit welchem Abschluss?! Wirtschaft soweit ich hier und auf WBBCF lese *grins*.


    Don Salva

    • Offizieller Beitrag

    Ich studiere Business Consulting mit dem Abschluss Diplom Kfm. FH....(siehe Profil)

  • Uh oh, das ist mir jetzt ganz peinlich.... XX) XX), ich sollte mal lernen zwischen meinen eigenen Zeilen zu lesen.. XX) XX) XX)

    Ich habe doch glatt vergessen, dass ich ENTWEDER Chemietechnik/Chemieingenieurwesen) ODER Informatik mit Schwerpunkt in der Forschung (also keine allg. Informatik und so, auch keine Medizin- und Technische Informatik, sondern Informatik, wo ich meinen Schwerpunkt später in Forschung setzen kann....weiß ja nicht welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt)......man das ist mir jetzt echt peinlich....

    *schnell mal den 2ten Post editiert*

    Don Salva

    //edit: OOps...kann ja nicht editieren....dann schreibe ich es hier nochmal:

    WAS: Chemietechnik (Auch oft als Chemieingenieurwesen deklariert) ODER Informatik mit Schwerpunkt "Forschung"

    Wo: Im Ruhrgebiet um Essen (Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, usw.)

    Schultyp: Uni mit praktischem Anteil bevorzugt , FH wird auch nicht abgelehnt.

  • Ich habe am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils einen Beratungstermin an den Unis Doertumd, Bochum, Essen.

    Ich habe mir dazu einige Fragen aufgeschrieben die ich stellen werde. Ich wäre euch allen sehr, sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt, und vielleicht die eine oder andere Frage postet, die ihr für wichtig hält, die ich fragen sollte. Auch Ergänzungen zu den bereits gestellten Fragen sind gerne gesehen, sowie auch umformulierungen.

    Anmerkung:
    FACH wird bei mir jeweils mit den beiden Fächer Informatik / Chemietechnik(CIW) ersetzt.


    - Bachelor/Master: Mit Bachelor schneller fertig, und schneller ins Berufsleben, aber wo ist der Vor/Nachteil, außer dass man nicht Qualifiziert genug ist?

    - Magister auslaufend? Warum?

    - Dipolom auslaufend?
    -->Wie ist die int. Anerkennung eines deutschen Diploms?

    - FACH als BA./MA. Studiengang?
    --> Wenn ja, welche Kombinationen möglich bzgl. Spezialliesierung?
    --> Wenn neine, welche Alternativen?

    - FACH in der Forschung, z.B. in Komb. mit Bio, Chemie, Medizin möglich?

    - Regelstudienzeit: Meist nicht erfülltbar?
    --> Wenn nein, wie finanziert man sich dannach? Jobs? Wie sieht es mit Bafög aus?

    - Besondere Anforderungen für das FACH?

    - Besondere Schwerpunkte im FACH?

    - Anteil der Hörgeschädigten Studentem an der Uni? Im FACH?

    - Organisation zu Begin des Studiums: "Stundenplan", Vorlesungsplan, Klausuren, Prüfungen, Seminare, etc.

    - Beratungsgruppen VON hörgesch. Studenten FÜR hörgesch. Studenten?
    --> Wenn ja, welche?

    - Organisation und Finanzierung der persöhnlichen Assitentz (Schreibkraft)

    - Organisation und Finanzierung technischer Hilfsmittel wie z.B. Hörgeräte, Mirkoportanlagen, usw.

    - Finanzierung des Studiums? Welche Mööglichkeiten bieten sich?

    - Bafög?
    --> Falls nein, welche Alternative?

    - Aufgrund meiner Hörschädigung: Welche Nachteilsausgleiche können zutreffen?

    Das war's vorerstmal, ich hoffe hier auf liebe, nette Studenten zu treffen, die einen baldigen Studenten a bissl aus dem Chaos leiten können.

    Danke sehr,
    Don Salva

  • Hallo

    also deine Fragen sind sehr merkwürdig.

    Aber ich versuche sie mal zu sortieren, je nach dem bei wem du einen Termin gemacht hast.

    Also eine Studienberatung kannst du allgemein nach den Abschlüßen fragen und wie das Studium aussieht.

    Solche Fragen wie Bafög und Behindertenhilfe und statistik stellst du am besten im Studentenwerk.

    Was du für Anforderungen und Schwerpunkte im Studium haben wirst oder welche Vorkenntnisse du haben solltest, das kannst du Studierende aus der Fachschaft fragen oder auch mich.

    Ich weiß nicht mit wem du einen Termin gemacht hast, aber bedenke wo du hingehst.

    Ich habe dir schon mal gesagt, dass ich Chemietechnik bzw.-ingenieurwesen studiere in Dortmund und das du mich auch fragen kannst.

    Melde dich mal bitte privat bei mir, dann kann ich mich mit dir an der Uni in Dortmund treffen und ich kann dir zu meinem Fach schon mal weiterhelfen.


    Gruss

    Theresia