Globalisierung und deren Folgen?

  • Hallo,

    könnt ihr mir weiterhelfen, bei dem Thema Globalisierung? Wie sind die Ursachen und deren Folgen?
    Hie kurz meine Sammlung bis jetzt, ist noch nicht all zu viel, man kann ja über Globalisierung eine Dr.-Arbeit schreiben. Mir ist das zu unübersichtlich.
    Über Ergänzungen der Stichpunkte würde ich mich freuen.
    Danke schon mal

    Arbeitsteilung, neue Technologien, internationaler Handel als Ursache:

    - jeder produziert, was er am besten bzw. am kostengünstigsten produzieren kann, und um dieses Produkt dann mit anderen auszutauschen, daraus folgt hoch entwickelte Arbeitsteilung
    - durch die jetzt entstandene internationale Arbeitsteilung erzielt man noch bessere Erfolge, jetzt ist jedes Land auf die Produktion der Güter bzw. Dienstleistung spezialisiert - die zu geringen Produktionskosten hergestellt werden können

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Nun ja, deine Punkte stimmen schonmal. Die Folge für D ist zum Beispiel folgende. Ein Lohnhochland wie D, wird gegen die Lohnkonkurrenz aus China/Indien nichts machen können. Auf einem internationalen Arbeitsmakt wird auch die menschliche Arbeit als Ware und somit mit Kosten bewertet (Der Markt für sich kennt keine Ethik oder Moral). Die Folge ist, dass arbeitsintensive Arbeiten wie Produktion nach China und Indien wandert. In D sollte der Logik nach kapitalintensive Arbeiten entstehen, bei dem "Humankapital" gefordert ist, Forschung etc...

  • ......Ursachen hierfür sind vor allem die Liberalisierung und Deregulierung der nationalen und regionalen Märkte, neue Kommunikations- und Informationstechnologie sowie schnellere und günstigere Transportmöglichkeiten.

    Folgen der Globalisierung:

    -es gibt neue Märkte mit neuen Kunden, um die sich alle Unternehmen verstärkt
    bemühen müssen
    -es gibt neue Konkurrenten aus diesen Märkten die auf die Heimatmärkte drängen
    -es existiert ein weltweiter Wettbewerb
    -zwischen den Ländern ist eine Rivalität um Investitionen und Arbeitsplätze entstanden
    Dieser Weltweite Wettbewerb bringt nicht nur zusätzliche Konkurrenz sonder auch viele zusätzliche Chancen.


    vielleicht helfen dir diese denkanstöße weiter

    lg kristin

  • Primäre Ursache der Globalisierung:
    technischer Fortschritt

    oder wenn du's mal ganz einfach haben willst, der Standartcontaier. Den nur durch den Standartcontainer sinken die Transportkosten soweit, dass sich die ganzen anderen Argumente, die du in den meisten Lehrbüchern/Aufsätzen/Fachartikeln/ etc. findest überhaupt rechnen.
    Sprich also der technische Fortschritt ermöglicht es, dass bei dieser Runde die "Globalisierung" eine weitaus größere Dimension annimmt.

    Ich höhr schon wieder die Frage "Bei dieser Runde?"

    Falls du etwas Historie für das Thema brauchst, das Stichwort heist Freihandel, Zeitspanne in D ca. 1870 - 1890, wurde dann durch den Aufkommenden Nationalismus (führte zum WK I) abgelöst.
    Finden sich ganz nette historische Dokumente dazu. Gibt z.B. die Klage eines Parlamentariers, der sich über das Abwandern Deutscher Arbeitsplätze in den Osten aufregt - klingt ziemlich Up to Date - nicht...

    Das soll im Übrigen nicht heisen, dass meine Vorredner nicht recht haben - es ist nur ein anderer, pragmatischer Blickwinkel!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • hall.
    habe diese einsendeaufgabe schon zurückbekommen.mit 100Punkten.

    Definition: Globalisierung ist eine veränderung der weltwirtschaft.bei ländern,in der gesellschaft oder auch Kulturell findet eine globalisierung statt.Heutztage werden z.b. Produkte nur noch in Billiglohnländern produziert.
    Ursachen & Folgen:
    Heutzutage ist es einfacher und billiger Billigprodukte von A nach B zu transportieren,da die schiffe immer größerer und schneller werden,als es damals war.auch die Kommunikation zwischen weit entfernten Ländern ist schneller,besser und auch billiger geworden und somit entsteht auch kein zeitverlust.
    Von daher ist es heutzutage auch einfacher,Ware zu einem anderen Land zu transportieren,dort wo diese Produkte nicht hergestellt werden können.
    Habe 20 von 20 Punkten bekommen