Organisation (TEB6F) / Marktanalyse / Produktportfolio-Matrix

  • Hallo,
    vielleicht kann mir jemand helfen, ich brächte einen Denkansatz (oder eine Quelle zum Nachschauen):
    Heft TEB6F, Aufgabe 3.14:

    <<In einer Marktanalyse wurde festgestellt, dass im Bereich "Schiebedächer" mit einem nur geringen weiteren Marktwachstum gerechnet werden kann, wohingegen im Bereich der Standheizungen mit einem hohen Marktwachstum gerechnet werden kann. Der gegenwärtige Marktanteil ist bei Schiebedächern hoch, bei Standheizungen eher als gering einzustufen.

    a) Erstellen Sie vor dem Hintergrund dieser Informationen eine Produktportfolio-Matrix
    b) Wie werden die beiden Geschäftsfelder hier bezeichnet?
    c) Welche Strategien empfehlen Sie für die beiden Geschäftsfelder? Begründen Sie Ihre Antwort
    d) Wie beurteilen Sie vor diesem Hintergrund die Entscheidung, die Geschäftsfelder Heizofen, Sitzheizung Klimanalage aufzubauen?
    >>

    Frage a) meine ich beantwortet zu haben, bin mir aber nicht sicher.
    Bei Frage b) stehe ich auf dem Schlauch.
    Frage c) macht nur Sinn zu beantworten, wenn man sicher sein kann, dass Antwort a) stimmt. Um Anregungen wäre ich dankbar.

    Wäre super, wenn mir jemand Hinweise für die Antworten a) bis d) liefern könnte
    ;)

    Gruß
    Uwe

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Vielen Dank für den Tipp,

    in der Tat hatte ich in a) dies in ein Diagramm aufgetragen, mit Marktattraktivität auf der Abszisse und mit Wettbewerbsfähigkeit auf der Ordinate. Ich wusste aber nicht, dass das Diagramm Boston Consulting-Matrix heißt. Von daher war mir auch die Einteilung des Diagramms in Cash-Cows, Dogs usw. nicht bekannt. Dein Hinweis und Wikipedia hat mich weiter gebracht. Damit dürfte ich schon weiter kommen. Vielen Dank.

    Gruß
    Uwe