Personalaufwand in Herstellungskosten

  • Hallo,

    nach HGB und IFRS können bei der Aktivierung von Herstellungskosten auch angemessene Gemeinkosten und damit auch Personalaufwand aktiviert werden.

    Aktiviert man nach IFRS nun diesen Personalaufwand, wird er bei Bezahlung der Löhne/Gehälter nicht mehr als Personalaufwand verrechnet bzw. wird nicht mehr erfolgswirksam in der GuV, oder irre ich mich da? Ansonsten würde doch eine Doppelerfassung erfolgen?!

    In der Literatur findet man eigtl. nur Beispiele zu den Herstellungskosten, wo höchstens der Personalaufwand aufgefügrt ist als Betrag und in die Bestimmung der Herstellungskosten einfliesst, aber wie sich das ansonsten auf die Bilanzierung ausübt ist nicht erklärt.

    Wäre nett, wenn mir jemand zu dieser Frage weiterhelfen könnte und mir damit hilft, ein Gesamtverständnis für die Problematik aufzubauen.


    MfG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Der Produktionsvorgang soll GuV-neutral sein und somit lediglich eine Umschichtung des vorhandenen "Vermögens" darstellen.

    So sagt es zumindest Coenenberg, von daher geb ich deiner Theorie mal meine Zustimmung ...

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Genau. Wenn Du die Personalgemeinkosten in die Herstellungskosten einbeziehst (HGB: Wahlrecht, Steuer: Pflicht, IFRS bin ich mir gerade nicht sicher, vermute aber Pflicht) tauchen die Aufwendungen natürlich nicht nochmal in der GuV auf.