Finanzwirtschaft

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand bei dieser komplexen Aufgabe helfen.

    Herr Jensen hat seine Ausbildung zum Goldschmied-Meister erfolgreich beendet und macht sich mit einer Goldschmiede selbstständig. Der Betrieb wird als Einzelfirma betrieben. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung ist er in der Branche bekannt und wird aufgrund seiner guten Kontakte Juweliergeschäfte mit hochwertigem Schmuck beliefern. Herr Jensen schafft Arbeitsplätze für zwei Gesellen.

    1. Erstellen Sie einen Finanzplan für die ersten sechs Monate, ermitteln Sie die Zahlungskraft pro Monat und kommentieren Sie diese.

    - Zur Finanzplanung liegen folgende Angaben vor:
    Herr Jensen rechnet mit einem Debitorenziel von einem Monat. Unterstellen Sie, dass die Kundenanforderungen im Folgemonat bezahlt werden.

    - Materialeinkauf:
    Aufgrund der Einkaufskonditionen entschließt Herr Jensen sich, Material für drei Monate im Voraus zu beziehen. Die Lieferanten gewähren ein Zahlungsziel von einem Monat(ohne Skontoabzug)

    - Die Investitionskosten für die Einrichtung der Werkstatt betragen 400.000 €. Die Hausbank stellt ein Existenzgründerdarlehen i.H.v. 300.000 (Zinssart 7% /Laufzeit 10 Jahre) sowie eine Kontokorrentlinie von 100.000 € zur Verfügung. Herr Jensen verfügt über Eigenmittel von 150.000€.

    Steuerzahlungen bleiben unberücksichtigt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer,Einkommenssteuer)

    2. Wie kann Herr Jensen die Zahlungskraft ohne der Kontokorrentlinie herstellen?
    Geben Sie Ihm empfehlungen.

    --> im Anhang findet Ihr meinen vorgefertigten Finanzplan.

    Gruß
    Denny

  • Hi!

    Hast du mittlerweile schon rausgefunden, wie diese Aufgabe zu lösen ist?

    Ich habe nämlich eine ähnliche Aufgabe und hänge auch. Mir fällt einfach keine sinnvolle Lösung ein.

    Viele Grüße

  • Hallo,

    leider nein, ich habe diese Aufgabe zur Seite gelegt, ich hatte gehofft mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Gibt es zu dieser Aufgabe eigentlich keine weiteren Angaben??? Was ist im Finanzplan unter den Begriffen "Kundenforderungen + Lieferantenkredit" zu berücksichtigen; das müssten doch die Eingangs- und Ausgangsrechnungen sein; aber aus welcher Periode???
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallöchen,

    wollte mal fragen, ob jemand schon eine Antwort zu der Aufgabe hat.
    Ich steh hier voll auf dem Schlauch und weiss gar nicht wo ich da pberhaupt anfangen soll.

    Gruß
    Sabine

  • Hey zusammen.

    Ich arbeite derzeit an der selben Aufgabe und eines verstehe ich hier noch nicht so recht. Warum geben die in der Aufgabenstellung diese ganze Sache mit dem Existengründerkredit an, wenn man dann im Finanzplan unter "Tilgung Darlehen" 0 einträgt. Kann ja sein, dass das so ist, aber irgendwie verunsichert mich das. Habt ihr schon Ergebnisse zurück von euren Finanzplänen? Könnt ihr mir nochmal helfen?

    Danke und viele Grüße,

    Kadna