ILS Logistikmanagement

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hallo zusammen , ich bin seit März am Kurs logistikmanagement und hänge jetz an LOGI 1 Frage 2 und 4.
    2. Was verstehen sie unter Logistik vor dem Hinetrgrund der 3 Sichtweisen der Logistik.
    4. Diskutieren sie Maßnahmen um Flussorientierung im Unternehmen zu erreichen.
    kann mir da bitte jemand ein paar tips geben.
    danke schon mal
    Grüsse Björn




    Hallo Björn,

    mir vielen die Aufgaben auch recht schwer, hab sie aber doch noch lösen können es richtig gehabt.

    Aufg. 2: Systemdenken/ Gesamtkostendenken/ Servicedenken
    Allg. habe ich darauf hingewiesen, dass sich die Logistik nun nicht
    mehr nur auf den Transport & die Lagerung befasst, sondern eben
    die Führungsfunktion übernommen hat. Dabei kommen nun die
    genannten Sichtweisen ins Spiel! Erkläre was diese bedeuten aus
    logistischer Sicht und füge dem ein Beispiel aus der Praxis hinzu
    (daran merkt man das du es verstanden hast). Z.B. Optimierung
    des Betriebsaufbaus und Ablaufs = Systemdenken + praktisches
    Beispiel.

    Aufg. 4: Erkläre Allg. welche Möglichkeiten bestehen.
    Z.B. komplexreduzierende Maßnahmen, dabei Denken in Prozessen
    und als Folge Reduzierung der koordinationsaufgaben
    zwischenden Abteilungen
    Erwähne die Führungsteilsysteme und Strukturmerkmale
    (Kohärenz etc.). Zeige die Zusammehänge auf: Was passiert bei
    dem einen Merkmal, wenn ich ein anderes verändere usw.

    Du wirst sehen, bist du einmal dabei, gehts von ganz allein. Wenn du es nicht schon gelöst hast.

    Grüße Annekathrin :winkewinke:

  • Hallo zusammen,

    hat jemand den ein oder anderen Denkanstoss zu ILS LOGI 4, Frage 4.
    "Frage: Entwerfen Sie für einen Kaufvertrag 5 Vertragspunkte, die Ihnen klare Vorteile gegenüber Ihrem Partner verschaffen würden (unabhängig davon, ob sich dies durchsetzen lässt"), und begründen Sie, warum."

    Danke!

  • Hallo,
    hab die Aufgabe durch und ne gute Note bekommen.

    Am besten du wählst Punkte aus, die von vornherein durch die Gesetzgeung verboten sind, so bist du auf der sicheren Seite.
    Z.B. Es besteht kein Gewährleistungsanspruch! Oder: Es wird ein Kaufpreis von xxx € vereinbart, der ohne Grund erhöht werden kann! Oder: Der Lieferzeitpunkt kann nicht festgelegt werden!

    Solche Sachen kommen immer gut an und wenn du dann noch begründest warum das alles nicht geht, hast du die Aufgabe schon gelöst!!! :)

    Grüße Annekathrin

  • Hallo, zusammen!

    Ich hätte da gleich mal als nächstes eine Frage zu LOGI 5 Frage 1
    "1a) (gemeinsamer) Gozintograph zur Struckturstückliste"

    Also ich habe da schon einen Lösungsansatz. Jetzt brauche ich nur noch jemanden der sich das vielleicht mal ansieht und einen Kommentar abgibt. Anders gesagt ich brauche keine Lösung ... bin mir aber mit meiner Grafik nicht so ganz sicher.

    Mag mir da jemand helfen?

    Danke

    gumbah

  • Ebenfalls Gesundes Neues an alle...

    Bin bei der SGD, weiß nich, ob dort die gleichen Fragen bei LOGI 2 + 3 gestellt wurden... Stell einfach mal die Fragen rein!

    LG Anne

  • Hallo Leute,

    hat jemand von Euch die Logistik Fallstudie schon gemacht???

    Wenn ich noch Hilfe bei den Heften braucht, ich habe dieso schon gelöst....

    meldet euch doch einfach bei mary.morina @web.de, würd emich über nen Austausch zwecks fallstudie freuen....!

    :):)cham:):)

  • Es wird nicht mit 0.8 gerechnet sondern mit 0.7. Habe es gerade unter Wikibooks gefunden. Und der Wert der mit 0.7 gerechnet wird ist einen Wert vorher. Also Woche 2 die Summe von Woche 1 also 0.7 x 13. Ich hoffe Ihr kommt draus.

  • Hallo, herzlichen Glückwunsch, ich habe die Hoffnung das du mir im Heft LOGI 10 bei folgenden Fragen eventuell weiterhelfen kannst?
    3. Der Einsatz von IuK- und Telematiksystemen entlang der Logistikkette zeigt eine
    Reihe von Möglichkeiten auf, wie Verkehrsunternehmen durch qualitativ hochwertige
    Transportleistungen eine bessere Wettbewerbsposition erreichen können.
    Stellen Sie sich vor, Sie sollen ein mittelständisches Speditionsunternehmen in dieser
    Angelegenheit beraten, das einerseits als ein Sammelgutspediteur im nationalen
    Bereich tätig ist und darüber hinaus internationale Transporte mit eigenen
    Fahrzeugen in Richtung Osteuropa und in die ehemaligen GUS-Staaten durchführt.
    a) Welche IuK- und Telematiksysteme bieten sich der Sammelgutspedition, insbesondere
    für den Einsatz im Nahverkehr, an? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

    b) Welche IuK- und Telematiksysteme bieten sich insbesondere für die internationalen
    Transporte mit eigenen Fahrzeugen an? Begründen Sie Ihre Entscheidung.