Vollkostenkalkulation

  • Hi zusammen !

    Kann mir jemand bei der Vollkostenkalkulation helfen.
    Unser Professor möchte mit uns in die Tiefen des Rechnungswesens eindringen und hat uns diese Aufgabe gestellt.
    Ich wollte wissen ob meine Lösungen richtig sind oder nicht.
    Wenn nicht, dann wäre ich Euch sehrdankbar wenn Ihr mir helfen könntet.
    Ich muß das Thema dann halt noch mal neu aufrollen und da würde ich mich über jede Hilfe freuen.

    Anbei habe ich mal meine Aufgabe mit Lösungen angehangen.

    Lieben Gruß und ein dickes Dankeschön schon mal im voraus.

    Gruß Stephan[Attachment=679]

  • Hallo Stephan,
    habe eine Frage zu deinem Anhang, wie sind die Gemeinkostenzuschlagsätze zu verstehen? Diese beinhalten doch in der Regel fixe u. variable Anteile?!?!?
    Dann sind die genannten Prop. GK pro Stk in den Gemeinkosten enthalten und kommen erst bei der Deckungsbeitragsrechnung zum Tragen, bei den Vollkosten/ Stück müssen die variablen Kosten dann doch nicht noch mal extra reingerechnet werden. Die bei dir unter "Differenz GMKf zu GKv" wären meines Erachtens die fixen Gemeinkosten pro Stück bei gegebener Auslastung!
    Was hälst du von dieser Idee??
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hi Dörte!

    Ich habe das ganze Wochenende darüber gekrübelt und dann die richtige Anwort gefunden. Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne meine Ausarbeitung zu schicken. Aber Deine Idee war schon richtig. Die Spalte mit den gemeinkosten pro Monate war nur eingesetzt wurden, um etwas für Verwirrung zu sorgen.
    Deine Idee war aber soweit richtig.
    Ich danke Dir das Du Dir Zeit genommen hast meine Aufgabe mal etwas näher zu betrachten.

    Jetzt schlage ich mich gerade mit den BAB herum. Da haben ich überhaupt keinen blassen Schimmer. Ich habe schon einige BAB`s gesehen, aber der hier verursacht bei mir Alpträume. Den werde ich nie hinkriegen. Sollte sowas mal in der Prüfung dran kommen, dann werde ich den bereich wohl auslassen.

    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend.

    Gruß Stephan

  • Hi Stephan, freue mich, dass du die richtigen Lösungen gefunden hast. BAB ist eigentlich noch leichter - die Gemeinkosten nach den gegebenen Schlüsseln auf die Kostenstellen umlegen und die jeweiligen Summen bilden. Wenn es Hilfskostenstellen (Feuerwehr, Energie, Kantine) gibt, legst du deren Summen wiederum auf die Hauptkostenstellen (Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb) um - wieder die Summen bilden und diese Beträge als %-Sätze der Einzelkosten darstellen.
    Wenn Fragen sind, maile sie einfach.
    Viel Spass
    Dörte

    :hae: