Produktionserhöhung bei Keynes

  • Hallo, schreiben VWL-Klausur und sind äußerst ratlos bei folgender Klausurfrage...

    Welche Implikationen ergeben sich aus der Erhöhung der Industrieproduktion auf das Gleichgewicht im keyns. Modell?

    Was haltet ihr von meinem Ansatz ?
    Produktion steigt -> Güterangebot steigt -> Angebotsüberschuss auf Gütermarkt -> Preise sinken -> Geldangebot steigt -> Geldnachfrage steigt -> LM - Kurve verschiebt sich nach rechts -> neues Gleichgewicht auf Gütermarkt bei niedrigeren Preisen -> Nominallohn und Reallohn steigen -> durch erhöhte Nachfrage nach Arbeit und erhöhten Reallohn neues Gleichgewicht auf Arbeitsmarkt....(stark verkürzt)
    Aber: hier schafft sich doch das Angebot seine Nachfrage ( Klassik...), bei Keynes müsste es doch umgekehrt sein. Was ist also die richtige Lösung.
    Ich wäre für eine schnelle Beantwortung sehr dankbar !

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.