Betriebsübersicht !

  • [Attachment=677]Hi zusammen !

    Meine Vorstellungen vom Studentenleben wurde schockartig durch Buchführung und Rechnungswesen zerstört.

    Unser Prof findet es witzig uns etwas zu quälen und hat sich eine sogenannte Betriebsübersicht einfallen lassen.

    Irgendwie hänge ich jetzt an dieser Betriebsübersicht fest.

    Hier mal meine bisherigen Auswertungen:
    1.

    a) Abschreibung auf Gebäude 2 % vom Anschaffungswert
    300.000,-- € x 2 %
    100
    = 6.000,-- €

    b) Abschreibung auf Maschinen 15 % vom Anschaffungswert
    120.000,-- € x 15 %
    100
    = 18.000,-- €

    c) Abschreibung auf Fahrzeuge 20 % vom Anschaffungswert
    50.000,-- € x 20 %
    100
    = 10.000,-- €

    d) Abschreibung auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 10 % vom Buchwert
    14.000,-- € x 10 %
    100
    = 1.400,-- €

    Gewerbesteuernachzahlung wird als „Rückstellung“ gebucht.
    Rückstellung = 1.300,-- €

    Untermieter zahlt seine Dezembermiete erst im neuen Jahr.
    sonstige Forderungen = 150,-- €

    Pacht 100,00 € am 1 November für vier Monate (November - Februar) bezahlt
    Passive Rechnungsabgrenzung = 50,-- €

    Hypothekenzinsen für das 2. Halbjahr noch nicht bezahlt 3.680,00
    Sonstige Verbindlichkeiten = 3.680,-- €

    Kfz Steuer 600,00 € für das folgende Jahr bereits im November bezahlt
    aktive Rechnungsabgrenzung = 600,-- €

    Bestand unfertige Erzeugnisse 41.200,00
    Bestand fertige Erzeugnisse 18.000,00

    Tja und jetzt hänge ich bei den Umbuchungen. Ich verwechsle immer wieder das SOLL und HABEN.
    Tabelle habe ich angehangen in MS Word.[Attachment=675]

    Kann mir jemand helfen. Ich habe mir schon so viele Haare ausgerissen ,das ich fast schon eine Glatze habe und das in meinem jungen Alter. grins...

    Vielen Dank im voraus und noch ein schönes Wochenende.
    Gruß Marco

  • Hallo Marco,
    ist dir klar, dass buchen bedeutet, dass die Beträge jeweils 1x auf der Soll- und 1x auf der Habenseite auftauchen müssen?????????? Bei deinen Umbuchungen tauchen nur 9.200,00 € im Soll auf und über 40.000,00 € im Haben - das geht auf keinen Fall. Weiterhin müssen die 41.200,00 € des Kontos 21 in der Saldenbilanz II im Soll auftauchen. Da ich deinen Kontenplan leider nicht kenne, hänge ich dir die Buchungssätze ohne Kontonummern mal in den Anhang. Wünsche dir forhes Schaffen!!!!
    [Attachment=680]

    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hi Dörte!

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
    Ich habe mir ein Buch zum Thema Betriebsübersicht und Buchungen gekauft. Dann habe ich das ganze nochmal Schritt für Schritt durchgenommen.
    Jetzt habe ich es langsam kappiert. Mein großer Fehler war, das ich nicht verstanden habe, welche Konten in welche Spalte gebucht werden müssen.

    Deine Buchungssätze waren sehr hilfreich und ich habe jetzt die Betriebsübersicht fertiggestellt.

    Wenn man ersteinmal kappiert in welche Spalte welches Konto kommt, dann klappt es auch mit der Haben und Soll Seite.

    Ich danke Dir nochmals für deine freundliche Hilfe und wünsche Dir noch einen schönen Tag.

    Gruß Marco

  • [INDENT]
    :confused: [INDENT]Hallo Marco,[/INDENT]

    [INDENT]wie ich sehe hast du die Aufgaben die ich noch vor mir habe, bereit erledigt. Vielleicht kannst Du mir bei der Betriebsübersicht weiterhelfen, ich sitze schone seit Tagen daran.[/INDENT]

    [INDENT]Komme mit der Bestandsveräderung/ Fertigerzeugnisse und unfertige Erzeugnisse nicht klar, muss da jetzt 9200 +3000 rein oder nur die 3000[/INDENT]

    [INDENT]Vielleicht kannst Du mir deine Betriebsübersicht zukommen lassen.[/INDENT]

    [INDENT]bitte, es brennt schon.[/INDENT]

    [INDENT]Silke[/INDENT]

    [/INDENT]

  • Hey Silke,

    bist Du schon mal auf die Idee gekommen, in die Buchungssätzre von Dörte zu schauen? ... Damit hätten sich nämlich im Grunde Deine Fragen schon von allein geklärt. ... Und die Betriebsübersicht dannn allein zu erstellen, kann ja auch nicht schaden!!! ... Das Forum dient schließlich nicht dazu, sich komplette Lösungen zu besorgen; sondern soll helfen, bei "Ratlosigkeit" Denkanstösse zu geben!

    ... in diesem Sinne

    MFG
    SHEF

  • Hallo!
    Vielleicht kann mir jemand nochmal bei diesem Thema weiterhelfen?

    Abschlussangaben:
    1.) Dezembermiete wird erst im Januar bezahlt:
    285 Sonstige Ford. an 590 Erträge aus Vermietung

    2.) Miete wurde bereits am 01. Nov. für den Zeitraum von 4 Mon. (Nov-Febr.) bezahlt (insg. 100€):
    590 Erträge aus Verm. 50€ an 490 Passive Rechnungsabr. 50€

    3.) Hypothekenzinsen für das 2. HJ 2006 in Höhe von 3680 euro wurden noch nicht bezahlt. Muss hier eine Rückstellung gebildet werden oder kann man buchen?

    700 Zinsaufw. 3680 € an 411 Hypothek 3680 €?

    Vielen Dank und Grüße
    Tanja

  • 3) kann nicht so gebucht werden, da Zinszahlungen die Hypothek nicht betreffen, sondern für die Dienstleistung der Bank bezahlt werden. Der Buchungssatz muss also lauten: Zinsaufwand an sonstige Verbindlichkeiten.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Ich danke dir für den Tipp beim dritten Buchungssatz! ;O))
    auch wenn die Betriebsübersicht noch nicht aufgeht, zumindest was die Umbuchungen und damit auch weiteren Spalten angeht! ;(
    Gruß Tanja

  • Hallo Dörte,

    leider habe ich momentan auch einen Hänger bei den Buchungssätzen, die Du für Marco aufgeschrieben hast. Leider ist Dein Anhang nicht mehr verfügbar. Könntest Du sie mir nocheinmal nennen?
    Die Abschreibungen sind mir klar. Aber wie ist das mit der Gewerbesteuernachzahlung? Aufgrund einer Betriebsprüfung muss mit einer Gewerbesteuernachzahlung von schätzungsweise 1.300 Euro gerechnet werden? Buche ich da Steuer an Rückstellungen oder Verbindlichkeiten? Bei den anderen Buchungssätzen, die Marco genannt hat komme ich leider auch nicht wirklich weiter bzw. bin mir sehr unsicher.

    Liebe Grüße

    Verena

  • Sobald Höhe und/oder Zahlungszeitpunkt für eine Aufwendung nicht feststehen, wird nicht auf Verbindlichkeiten, sondern auf Rückstellungen gebucht.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Dörte,

    die Umbuchungen habe ich nun vervollständigt und meine 2. Saldenbilanz erstellt. Sie geht aber leider nicht auf und ich finde den Fehler einfach nicht.

    Könntest Du bitte mal darüber schauen und mir sagen, wo mein Fehler steckt?
    Folgende Abschlussangaben habe ich vorgenommen:

    Abschreibung auf Gebäude 2 % vom Anschaffungswert
    Abschreibung 6.000 an Gebäude 6.000

    Abschreibung auf Maschinen 15 % vom Anschaffungswert
    Abschreibung 18.000 an Maschinen 18.000

    Abschreibung auf Fahrzeuge 20 % vom Anschaffungswert
    Abschreibung 50.000 an Fahrzeuge 50.000

    Abschreibung auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 10 % vom Buchwert
    Abschreibung 14.000 an BuG 14.000

    Gewerbesteuernachzahlung wird als „Rückstellung“ gebucht.
    Steuer 1.300 an Rückstellung 1.300

    Untermieter zahlt seine Dezembermiete erst im neuen Jahr.
    sonstige Forderungen 150 an Erträge aus Vermietung 150

    Pacht 100,00 € am 1 November für vier Monate (November - Februar) bezahlt
    Erträge aus Vermietung und Verpachtung 50 an Passive Rechnungsabgrenzung 50

    Hypothekenzinsen für das 2. Halbjahr noch nicht bezahlt 3.680,00
    Zinsen 3.680 an Sonstige Verbindlichkeiten 3.680

    Kfz Steuer 600,00 € für das folgende Jahr bereits im November bezahlt
    kfz-Steuer 600 an aktive Rechnungsabgrenzung 600

    Bestand unfertige Erzeugnisse 41.200,00
    unfertige Erzeugnisse 41.200 an Bestandsveränderung 41.200

    Bestand fertige Erzeugnisse 18.000
    Bestandsveränderung 18.000 an Fertigerzeugnisse 18.000

    Schon einmal vielen Dank im Voraus.

    Gruß Verena

  • Hallo Doerte,

    ich hoffe, ich gehe Dir nicht zu sehr auf den Zeiger, aber ich habe die Betriebsübersicht nochmals überarbeitet und habe sie nun fast fertig. Nur irgendwo sitzt noch ein kleiner Fehler, den ich nicht finde.

    Also bitte vergiss die erste Übersicht, sondern schau Dir die angehängte Datei an.

    Ich hoffe, Du kannst mir helfen.

    Liebe Grüße

    Verena

  • Habe rot unterlegt, was ich geändert habe, Inventur- und Erfolgsbilanz habe ich noch nicht geändert. (Sorry, ich kann die Datei nicht hochladen, gib deine Mail-Adresse an, dann sende ich sie dir direkt)
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Sitze auch an der Aufgabe fest.:mad: Ich habe die selben Probleme, bei mir sind es aber nur kleine Beträge, es geht nur um knapp 8000 €. Hab mir die Betriebsübersichten angeschaut, aber meine Fehler damit nicht ausmertzen können. Kann mir vielleicht jemand die Lösung zukommen lassen. Hab mal meine Lösung hinten dran gehangen. Wenn jemand Zeit finden würde, wäre ich sehr dankbar!

  • Habe mal kurz drüber geschaut, folgendes ist mir aufgefallen:
    1) VSt und USt müssen verrechnet werden
    2) Privat geht in EK
    3) Unfertige Erzeugnisse (73.200,00 €) gehen in Inventurbilanz
    4) Aufgabe 5) ARA ist falsch gebucht worden
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Habe mal kurz drüber geschaut, folgendes ist mir aufgefallen:
    1) VSt und USt müssen verrechnet werden
    2) Privat geht in EK
    3) Unfertige Erzeugnisse (73.200,00 €) gehen in Inventurbilanz
    4) Aufgabe 5) ARA ist falsch gebucht worden
    Gruß Dörte



    Hallo Doerte,

    ich danke dir für die schnelle Antwort:)
    Hab auch die Anweisungen alle befolgt, trotzdem entstehen weiterhin kleine Differenzbeträge. Das Problem ist also immer nochnicht erledigt! Ich hänge die überarbeitete Datei nochmal an. Wäre echt toll von dir wenn du (wenn du Zeit findest) nochmal drüber schauen könntest! Danke im voraus

    Gruß
    Karsten