Transformations prozess

  • Moin!
    Ich habe schon ein mal zu diesem Thema etwa gefragt, bisher wurde ich nur verwiesen auf Wiki usw!
    Ich möchte aber bitte von jemanden ein konkretes Beispiel zu folgendes Frage habe, wenn es möglich ist!

    Beschreiben sie einen herkömmlichen Transformationsprozess.
    Gehen sie dabei vor allem auf die Begriffe Repetierfaktor, Potentialfaktor und dispositvier Faktor ein.


    Vielen Dank erneut für die Hilfe!
    neo

  • Hallo Neo!
    Meine Auffassung des Transformationsprozesses wäre z. B. die Umwandlung von Eisenerz in einem Hochofen zu Roheisen und dann zu Stahl.
    Eisenerz muss ständig neu beschafft werden (Repetierfakktor), im Hohofen (Potenzialfaktor) wird das Erz umgewandelt und das Output wäre dann das Roheisen oder Stahl.
    Die Geschäftsleitung (dispositiver Faktor) bestimmt und überwacht die Auslastung des Hochofens und koordiniert die Weiterverarbeitung.

    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. In dieser Art findest Du sicher auch ähnliche Beispiele.
    Gruß, Pietschies