Mikro Frage

    • Offizieller Beitrag
    Zitat


    Im Telefonsektor sind durch Deregelation die Preise je Gesprächseinheit in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Erklären Sie, wieso trotzdem die Ausgaben der Nachfrager (=Erlöse aller Anbeiter zusammen) für diese Dienstleistung von 1995-1999 deutlich zugelegt haben (vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, Dez. 2000 S. 37) Benutzen Sie für Ihre Analyse ein grafisches Modell (einschließlich Erlös bzw. Ausgabenkurve) und erklären Sie den Zusammenhang mit Hilfe eines in der Volkswirtschaftslehre sehr häufig verwendeten nachfragetheoretischen Instruments. Wie lautet die Definitionsformel?

    Das ist die Aufage.
    Was für ein grafisches Modell wird da verlangt und was für eine Definitionsformel meint er. Hat jemand eine Idee!?!

    Besten Dank schonmal

    Jens :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wie wäre es mit der direkten Preiselastizität der Nachfrager ?

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Trotz fallender Preise nimmt die Nachfrage zu? Das nenn ich ja einen handfesten Skandal ;)

    Nein, mal im Ernst: Wenn da jetzt gestanden hätte "Trotz steigender Preise nimmt der Erlös zu", dann wäre ich mit der Nachfrageelastizität gekommen. Solange dieser Wert absolut gesehen kleiner 1 ist, steigen die Erlöse auch bei steigenden Preisen (Wenn also die Nachfrage weniger stark zurück geht als die zusätzlichen Einnahmen).
    Du musst die dazugehörige Formel einfach uminterpretieren. Die Nachfrage nach dem Produkt muss stärker steigen, als die entgangenen Erlöse durch die Preissenkung. Also Abs(Elastizität(p))>1 (Erlös steigt bei Preissenkung, wenn Elastizität größer 1).

    Die Formel ohne Gewähr :rolleyes: