Transformationsprozess

  • Hallo Leute!

    Ich bräuchte bitte ein mal Vorschläge oder Lösungen zu folgenden Frage.

    1.
    Beschreiben sie einen herkömmlichen Transformationsprozess.
    Gehen Sie vorallem dabei auf die Begriffe Repetierfaktoren, Potenzialfaktoren und dispositiver Faktor ein.


    2.
    Stellen Sie den Unterschied zwischen Repetier und Potenzialfaktoren anhand eines Beispiels dar.

    Vielen Dank im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Lies noch mal die ersten Seiten im BWLB04 nach. Hier ist der transformationsprozess sehr gut erklärt und ein gutes Beispiel ist auch aufgeführt. Dann kommen dir bestimmt noch mehr Ideen.

    Als Beispiel ist die Herstellung eines Tisches angeführt. Überlege mal was und wer dazu benötigt wird, dann hast du eigentlich schon die Lösung.

    Teddy5