Kapitalwertrechnung

  • Hallo,

    ich bins mal wieder. Diesmal mit einer Frage zur Kapitalwertrechnung (der 3. Teil einer großen Frage). Da ich mit der Fragestellung diesmal schon Schwierigkeiten habe, bin ich mir mit meiner Lösung ziemlich unschlüssig. Könnt ihr mal drüberschauen?

    Es geht um ein Objekt mit AK = 160.000€. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre und wird je zur Hälfte linear und leistungsbezogen abgeschrieben. Der Zinssatz liegt bei 20%.

    Die Frage lautet nun, ob dem Kauf zuzustimmen ist, wenn vom Bauunternehmer
    - eine Mindestrendite von 20% gefordert und
    - die pay-off-Zeit auf maximal 4 Jahre begrenzt wird?

    Heisst das, dass das Objekt nun doch keine 5 Jahre Nutzungsdauer hat? Muss ich nun von 4 Jahren ausgehen und dass der Kran dann komplett abgeschrieben ist?
    Ist die Mindestrendite von 20% gleich 32.000€ (20% von 160.000). Kann ich diesen Wert für die Einnahmen - Ausgaben = Nettoeinzahlungen nehmen?

    Bin mir bei diesem Thema ziemlich unschlüssig!?!

    Als Lösung habe ich mir erstmal folgendes erarbeitet:

    Nettoeinzahlung * Diskontierungsfaktor = Barwert
    für Jahr 0: -160.000 * 1 = -160.000
    für Jahr 1: 32.000 * 0,833 = 26.656
    für Jahr 2: 32.000 * 0,694 = 22.220,80
    für Jahr 3: 32.000 * 0,578 = 18.518,40
    für Jahr 4: 32.000 * 0,482 = 15.430,40


    Als Kapitalwert ergibt sich dann -77.174,40. Also absolut nicht kaufen. Aber stimmen meine Überlegungen???


    Bin ja gespannt, was ihr dazu sagt.

    Vielen Dank schonmal,

    jenny junior

  • Die ND bleibt bei 5 Jahren, wäre ja sonst nicht sinnig. Als Einnahmen kannst Du bei dieser Aufgabe nur die AfA Beträge berücksichtigen? Sonst keine weiteren Angaben? Nimmt man es ganz genau stellt die AfA in diesen Rechnungen ja meist keine Einnahme dar, da es keine Rückflüsse gibt. Bei diesen mageren Angaben wird es dann aber wohl so gemeint sein.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    wenn die ND bei 5 Jahren bleibt, was bedeutet dann die Pay-off-Zeit von 4 Jahren?

    Aus der vorhergehenden Teilaufgabe habe ich sonst noch folgende Angaben:
    Beim Kauf eines Krans fallen an:
    3.000€ Lohn Kranführer monatl. (=> 36.000€ jährlich)
    2.000€ Versicherung jährlich
    30,00l/h (=> 30*2.000*1,10 = 66.000)
    1,10€/l
    160.000€ Anschaffungskosten
    4.000€ von der Kranleistung unabhängige Wartungskosten jährlich
    2€ Reparaturmaterial je Einsatzstunde (=> 2*2.000=4.000)
    10.000 Einsatzstunden als erwartete Gesamtleistung (also 2.000 h pro Jahr)
    20% kalk. Zinssatz

    Der Kran soll in der Kostenrechnung je zur Hälfte linear und leistungsbezogen abgeschrieben werden. Die Nutzungsdauer des Krans beträgt 5 Jahre.

    Als Ausgaben könnte man auch die Betriebskosten (Löhne + Betriebsstoffe + Material = 106.000) nehmen. Oder auch noch die Fixkosten dazu (Wartung + Versicherung = 6.000)? Aber nur die Afa als Einnahmen? Was mache ich dann mit den 20% Mindestrendite??

    Das ist mir alles noch ein bisschen schwammig?!? ?(

    Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen??

    viele Grüße,

    jenny junior