E-Commerce in Köln

  • Hallo zusammen.

    Ich hab ein paar Fragen zum BWL-Schwerpunkt "E-Commerce" an der Uni Köln. Nachdem ich kommenden Frühling meine Lehre zum "IT-System-Kaufmann" abschließen werde, möchte ich BWL in Köln belegen mit Wahlpflichtfächern Unternehmensentwicklung und Organisation, Medienmanagement; sonst. Wahlfach Wirtschaftsinformatik und Wahlschwerpunkt E-Commerce.

    1. Wenn ich richtig recherchiert habe, ist Köln die einzige Uni in NRW, die diesen Schwerpunkt anbietet. Dann auf der HP im Satz "zur Zeit bietet die Fakultät...". Besteht das Risiko, dass ich mich nun immatrikuliere und im WS 2007/08 bzw. zu Beginn meines Hauptstudiums wird E-Commerce garnicht mehr angeboten? Richtet sich das nach Zahl der Interessenten?

    2. hat jemand vllt. diesen Studiengang so oder ähnlich belegt und kann ein paar Worte dazu sagen?

    3. Frage zur Chance der sofortigen Zulassung in Köln: Mein Abi: 2,9. Dann 1 Jahr Zivi, 2 Semester Sprachwissenschften in Wu-tal studiert, dann 3 Jahre Ausbildung. Bekomme ich nun jedes Halbjahr nach Abi, indem ich nicht imm. war als Wartesemester angerechnet? Demnach 8 Semester? Zudem sollte ich diesen Sonderantrag C bei der ZVS stellen können, da meine Ausbildung fachähnlich war. Sehe ich das richtig, dass meine Chancen relativ gut stehen, direkt einen Platz zu bekommen? Außer Köln kommt wegen E-Commerce leider keine Uni in Frage und mit 24 möchte ich auch keine langen Wartesemester in Kauf nehmen...

    Danke fürs Lesen und evtl. Antworten ;)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 1. Da es sich um einen fakultativen Wahlscherpunkt handelt, wird Dir keiner garantieren können dass es diesen lebenslänglich gibt.

    2. Nicht wirklich, aber selbst wenn es nicht direkt E-Commerce als Schwerpunkt ist, sollte es doch nicht so wild sein, es gibt genügend andere vorzügliche Schwerpunkte. Wie groß der Lerneffekt in einem eigenen E-Commerce Schwerpunkt ist, kann man auch nur schwer abschätzen. Nichts was man sich nicht selbst beibringen kann.

    3. Klär' das am besten einmal direkt mit vor Ort ab.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    1. Da es sich um einen fakultativen Wahlscherpunkt handelt, wird Dir keiner garantieren können dass es diesen lebenslänglich gibt.

    Das leuchtet ein. Ich habe etwas von einer Regelung gehört, das die Uni im Verlaufe des Studiums dieselben Bedingungen bieten muss, wie zu Beginn des Studiums, was auch die Fächerwahl betrifft. Demnach müsste mir E-Commerce auch noch als Wahlfach zur Verfügung stehen, wenn es zu Beginn meines Studiums im WS 07/08 angeboten wird. Ist an dieser Regelung was dran?

    Zitat

    Original von Markus
    2. Nicht wirklich, aber selbst wenn es nicht direkt E-Commerce als Schwerpunkt ist, sollte es doch nicht so wild sein, es gibt genügend andere vorzügliche Schwerpunkte. Wie groß der Lerneffekt in einem eigenen E-Commerce Schwerpunkt ist, kann man auch nur schwer abschätzen. Nichts was man sich nicht selbst beibringen kann.

    Das halte ich für eine grobe Herabspielung des Fachs! Das ist ja kein Computer-Kurs für Hausfrauen, sondern eine klare Ausrichtung des Studiums auf medien-technische Inhalte, die sich (für mich) sehr interessant anhören. Etwas anderes kommt für mich einfach nicht in Frage. Kleiner Link dazu:

    [URL=http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,118317,00.html]Manager Magazin: E-Commerce[/URL]

    Zitat

    Original von Markus
    3. Klär' das am besten einmal direkt mit vor Ort ab.

    Habe ich schon versucht. Leider bekomme ich derzeit nur automatisierte Mails, da die entsprechenden Büros nicht besetzt sind.

  • 1. Es kommt drauf an würde ich sagem. Gibts Du die Wahl deines Schwerpunktes zu Beginn des Studiums an, so müsster er mMn immer zustandekommen, wählst Du ihn erst nach 3 Jahren, dann muss das eigentlich nicht so sein. Z.B. kommen in manchen Masterstudiengängen auch nicht alles Masterseminare zustande, weil es zu wenig Leute sind.

    2. Ich meinte hier nur, dass ein eigener Wahlschwerpunkt nicht unbedingt nötig ist, klar ist er zweckmäßig. Aber siehe z.B. einmal den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg, dieser ist auch exzellent und setzt die Anforderungen gut um.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • 1. Da E-Commerce jetzt in Köln seit nunmehr 2001 angeboten wird, mache ich mir da auch nicht allzugroße Sorgen.

    2. Da sehe ich eben die Differenzierung zwischen E-Commerce und Winfo. Nachdem, was ich mir angelesen habe ist Winfo eben 1/3 BWL 2/3 Technik, und E-Commerce genau umgedreht. Es geht mehr um die unternehmerische Sicht und die Orga, als um die Entwicklung (von der man natürlich auch Plan haben sollte, deshalb Winfo als Wahlpflichtfach). Ich hoffe sehr, das es meinen Vorstellungen entsprechen wird und ich auch direkt einen Platz bekomme. Ich lasse zumal einen sicheren BA-Studienplatz dafür sausen.