externes u. internes Rechnungswesen

  • Hänge leider bei dieser Aufgabe fest u. brauche dringend eure Hilfe.

    Angenommen, ich bin alleiniger Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. Zwischenzeitlich habe ich eine Betriebsgröße erreicht, die eine Neuausrichtung am Markt erforderlich macht. Ausßerdem stehten einige Investitionen an, während die Erträge rückläufig sind. Der Konkurrenzdruckt nimmt zu.

    Daten: Automobilbranche; Raum Karlsruhe, Neu- und Gebrauchtwagen sowie Reparaturbetrieb; spezialisiert auf Oberklasse- und Luxusfahrzeuge.

    Hier die Frage:
    Machen Sie Vorschläge zur effektiven Organisation des externen und internen Rechnungswesens unter dem Gesichtspunkt, dass eine leistungsfähige Kostenrechnung neu eingeführt werden soll!!!

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hi Paeddy,

    kostenbewusstes Denken schaffen , das Schwergewicht nicht allein auf unsichtbare Kosten legen, sondern auf Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsvergleich = Ertrag/Aufwand. Kostenrechnung zu einem integrierten Element der Planung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Qualitätwesen und Materialdisposition machen, Führungskräfte in der Kostenerfassung, Kostenanalyse, Kostenbewertung schulen.

    Die Ursachen des Rücklaufs beobachten dort wo die Arbeit sich staut, Rückstände auftreten, Leute ständig hin und her laufen, Leute immer gefragt werden wollen, viel gesucht wird, viel geredet und geschimpft wird, viel gewartet wird, Leute nie Zeit haben, Termiene nie eingehalten werden, immer wieder Überstunden gemacht werden (versteckte Kosten).

    Die Aufgaben der Kostenrechnung haben sich, bedingt durch den Wandel der Technik udn der Wirtschaft in den letzten Jahren erheblich geändert und sind somit nicht mehr nur Inhalt der Buchaltung oder der Kostenrechnung.

    Übertragen auf den Betrieb, muss eigentlich jeder kostenbewusstes Denken üben, denn jeder beeinflusst durch seine Tätigkeit irgendwelche Parameter für Arbeiten im technischen oder organisatorischen Bereich, die zur Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen erforderlich sind. Man muss die Kosten nicht nur mehr rechnen, sondern man solle sie gezielt vermindern. Kostenbewusstsein ist dadurch bei allen Mitarbeitern des Unternehmens erforderlich.

    Du musst das Thema jetzt nur richtig betrachten.

    Machs gut

    Mark Twain

  • N'Abend Mark Twain.

    Die von Dir aufgelisteten Tipps (die auch mir geholfen haben.. ;) ), beziehen sich nach meinem jetzigen Wissensstand 'nur' auf das interne RW.

    Demnach finde ich keine Anhaltspunkte, wie ich in diesem Fall das externe RW (FiBu,..) effektiver organisieren könnte.?

    Oder habe ich bei der Defination des externen RWs nicht aufgepasst? (Darf ich etwas aus Wikipedia kopieren??)

    Externes Rechnungswesen

    * Buchführung
    * Inventar
    * Jahresabschluss (Jahresbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
    * Sonderbilanzen, Zwischenbilanzen, Konzernabschluss

    Internes Rechnungswesen

    * Betriebsabrechung (kalkulatorische Buchführung)
    o Kostenartenrechnung
    o Kostenstellenrechnung
    o Kostenträgerzeitrechnung
    o kurzfristige Erfolgsrechnung
    * Selbstkostenrechnung (Kostenträgerstückrechnung)


    Danke für die Hilfe im Voraus.
    Gruss
    Torben

  • Vielen Dank!

    Das Beispiel war echt gut. Hat mir sehr geholfen! Bin mal gespannt, ob der Dozent das auch so sieht.. :P

    Kann sich jemand vorstellen, was an dem externen RW geändert werden sollte??

    Gruss
    Torben

  • Zitat

    Original von Torben

    Kann sich jemand vorstellen, was an dem externen RW geändert werden sollte??

    nur nicht, dass meine Frage einfach so untergeht.. ;)

  • Zitat

    Original von mark twain
    hi Torben,

    der erste Link ist zwar Softwarewerbung, bezieht sich aber auf das externe Rechnungswesen eines Autohauses.

    Gruß

    Mark Twain

    Moin Mark.

    Jetzt bin ich wieder mal verwirrt.. :O

    Bei der Werbung geht es doch viel um Kostenanalyse, Kostenstellen,.. also Controlling = internes RW,.. ?

    Gruss
    Torben