01013, 01051 etc

  • sodele, ich hab mal wieder vergeblich nach dem passenden Forum gesucht und bin nicht fündig geworden. Also tekk, falls du weisst, wo dieser Beitrag besser hinpasst - dann zögere nicht ihn zu verschieben *gg*

    hab vorhin mit nem Kumpel telefoniert und er hat mich (als nicht-wissende BWL-erin) gefragt, wie die Telefongesellschaften (Vorwahlen 01013, 01051) etc eigentlich ihre dumping-Preise finanzieren können bzw. ob das ganze überhaupt rentabel ist. Anscheinend zahlen sie doch sehr hohe Gebühren, damit sie überhaupt die Leitungen der Telekom benutzen dürfen. Also die Frage: Wie funktioniert das? Wie sind diese Preise möglich?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zusatz-Dienste, Quersubventionierung, erhöhtes Telefoieren.


    Außerdem, wer sagt, dass diese Gesellschaften alle so profitabel sind? ;)
    Man erinnere nur an Teldafax....

  • Tanja:

    Ich glaube mal gehört zu haben, dass man von den Einnahmen im Netz der Telekom round about 50 % bekommt. Aber ich denke eigentlich auch, dass viele von ihnen nicht wirklich rentabel arbeiten.

    Jens: Klasse Arbeit :P

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Als Abnehmer von Massenkontigenten bezahlen die bei weitem keine so hohen Gebühren. Auch müssen diese Anbieter die Leitungskosten und Abschreibungen etc. alle nicht einpreisen, da sie ja nur Miete bzw. Nutzungsentgelte für die Leitungen und Minutenkontigente bezahlen! Von daher ergiebt sich ein doch recht vernünftiges aber für die Gesellschaften die eigene Leitungen aufbauen wollen ruinöses Geschäft, das auch noch von der Regulierungsbehörde gutgeheisen wird. Ich persönlich wäre ja dafür das jeder Anbieter mindesten ein Regionales, eigenes Netz aufbauen muss!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!