Kapitalwert und Unterlassungalternative

  • Ich komme bei folgender Aufgabe zumindestens bei der Teilfrage b) nicht so recht weiter. a) ist klar - Kapitalwert ausrechnen und vergleichen. Beim ende der ND ist bestimmt der Endwert gesucht (also den KW aufzinsen); aber was ist denn bitte schön mit dem "jeweils jährlich nachschüssig .." gemeint bzw. wie rechnet man das aus? Ist das eine Rente oder .. ?

    Vielen Dank im voraus!

    Aufgabe:
    Ein Unternehmer plant den Kauf einer neuen Fertigungsanlage. Es liegen ihm zwei Angebote vor. Er geht von einer wirtschaftlichen Nutzungsdauer von 4 Jahren aus. Die gegenüber der Unterlassungsalternative zusätzlichen Einzahlungsüberschüsse zt der beiden Angebote in den einzelnen Zeitpunkten und die Liquidationserlöse L4 (im Zeitpunkt t = 4) sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

    Anlage 1 ; Anlage 2
    z0 -350 ; -275
    z1 100 ; 70
    z2 120 ; 100
    z3 90 ; 80
    z4 + L4 70 + 50 ; 60 + 40

    Der Unternehmer geht bei seinen Berechnungen von einem vollkommenen Kapitalmarkt mit flacher Zinsstruktur und einem Kapitalmarktzins von 4,0 % aus.

    a ) Treffen Sie mit der Kapitalwertmethode eine Entscheidung über die absolute und die relative Vorteilhaftigkeit der zwei Angebote!


    b ) Welchen Betrag kann der Unternehmer beim Kauf der Anlage 2 am Ende der Nutzungsdauer bzw. jeweils jährlich nachschüssig im Vergleich zur Alternative „Verzicht auf den Kauf der Anlage“ mehr konsumieren?

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich denke schon, dass man es wie eine nachschüssige Rente behandeln sollte. Man berechnet eben nicht die gesamte Ersparnis, sondern die jährlichen Vorteile welche noch zeitpunktgenau (hier nachschüssig) betrachtet werden müssen und mit dem entsprechenden Zinsfaktor berücksichtigt werden!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    ICh hab so ne ähnliche Aufgabe glaub ich zuhause. Werde später mal schauen wie wir das machen / machen sollten / gemacht haben :D

    Gruß

    Jens :)

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Ich stand vorhin ein bisschen auf dem Schlauch. Sorry.

    Zumindestens ist mir jetzt die mögliche Lösung eingefallen:

    Man berechnet die Annuität.

    A = KW * (i*(1+i)^T)/(1+i)^T-1

    Und falls diese dann >0 ist, entspricht das dem jährlich nachschüssigem Mehrkonsum gegenüber der Unterlassungsalternative (glaub ich zumindestens).

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."