HowTo... Wir bauen uns einen InternetInformation Server

  • Jeder der mit Windows ab der Version 98SE arbeitet hat auf jeden Fall schon alles was er für einen eigenen Webserver an Software braucht.

    Ab 98SE gibt es den sog. Personal Web Server. Allerdings eignet sich der nicht wirklich gut um Web-Projekte zu realisieren.

    Ich empfehle den InternetInformation Server 5.0 der ab
    Windows 2000 Professional ausgeliefert wird.

    Über die Systemsteuerung kann dieser Installiert werden:
    Systemsteuerung -> Software -> Windowskomponenten
    In der folgenden Liste einfach links neben "Internet-Informations Dienste (IIS)" einen Hacken machen.
    Es werden dann alle nötigen Komponenten von der Windows CD installiert.

    Wenn dieser Schritt erfolgreich war, dann erscheint im Startmenü unter Verwaltung nun ein Programm "Internet Dienstemanager"
    Diese Verwaltungskonsole ist ab jetzt dafür zuständig, neue Webseiten anzulegen und zu administrieren.

    Am besten ist es, wenn man sich auf der Festplatte ein Verzeichnis anlegt in dem alle Webprojekte gespeichert werden. In der Verwaltungskonsole legt man sich dann ein neues "Virtuelles Verzeichnis" an. Ein Assistent hilft dabei.

    Die voreingestellten Startseiten des IIS sind "default.htm" und "default.asp" man kann sich aber auch jede andere Seite als Startseite einrichten. Das macht man über die Eigenschaften des jeweiligen Virtuellen Verzeichnisses, im Menü "Dateien".

    Das wars schon.

    Die Webseiten werden jetzt über den Internet Explorer aufgerufen.
    http://rechnername/web
    - Das http:// kann man weglassen, das bastelt sich der IE sowieso davor, wenn nix anderes angegeben wird.
    - rechnername, sollte klar sein, ist der Name des Computers im Netzwerk auf dem der IIS installiert wurde. Ruft man die Webs direkt auf dem IIS auf, kann man auch "localhost" also Rechnername eingeben.
    - web ist der Name des Virtuellen Verzeichnisses.


    !!!
    Es kann übrigens auch auf einem IIS ein Perl Interpreter eingebunden werden. Das heisst wer will kann auf einem IIS auch PHP-Seiten laufen lassen
    !!!

    Eine Besonderheit des IIS ist die Datei "global.asa"

    Diese Datei wird immerdann ausgeführt, wenn eine neue Session auf einem Web beginnt. Sie muss in VBScript geschrieben werden und macht keine Ausgaben auf dem Bildschirm.

    Greetings, Cort

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.