Netzplan - spätesten Zeiten

  • Hallo,

    ich weiß es gibt schon ein Thread hierzu, weiß aber leider nicht wie ich meine Frage dazu verlinke??? :(

    Auf den Vorgang A folgen die Vorgänge B.C und D. Auf die Vorgänge B und C folgt der Vorgang E und auf die Vorgänge C und D der Vorgang F; schließlich folgt auf die Vorgänge E und F der Vorgang G.

    Vorgang A dauert 3 ZE
    Vorgang B dauert 5 ZE
    Vorgang C dauert 2 ZE
    Vorgang D dauert 4 ZE
    Vorgang E dauert 4 ZE
    Vorgang F dauert 1 ZE
    Vorgang G dauert 5 ZE

    NF= O
    Gesucht sind die Gesamtpufferzeiten , die frühesten und spätesten Zeiten und die Angabe des kritischen Weges.

    Mein Netzplan versuche ich mal anzufügen. Es ist unvollständig, weil ich nicht weiterkomme.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • A = Start und G = Ende? Oder A Nachfolger von Start und G Vorgänger von Ende? Will heissen, handelt es sich bei A und G um Meilensteine? Welchen Typ von Netzplan willst Du zwangsläufig erstellen? CPM, MPM, PERT?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    A ist Start und G ist Ende. Ansonsten verstehe ich nur Bahnhof, sorry.
    Ich will einen ganz einfachen Netzplan via Excel erstellen (ohne Hilfsprogramme).
    Kannst du deine Ausführungen noch näher erläutern?
    Danke schon mal für deine Geduld.
    Lg Cindy

  • Was ist der Unterschied zwischen CPM, MPM, PERT in MS Project und allgemein?

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."