Hallo liebe Mitstudierende!
Ich finde bei folgender Aufgabe (siehe Anhang) keinen Einstieg. Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße und vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen.
Mel
Hallo liebe Mitstudierende!
Ich finde bei folgender Aufgabe (siehe Anhang) keinen Einstieg. Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße und vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen.
Mel
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Bei der Rechnung ist es doch ganz einfach, welches der Modelle ist vorteilhafter.
Erstmal ausrechnen wieviele Einheiten bei Variante a) geschaffen werden können:
175.000 - 14.000 = 161.000 / 1500 = 107 Einheiten
Grundstücksfläche - Verkehrswegefläche / Einheitengröße = Zahl der Einheiten
107 x 6000 = 642.000
Einheiten x Erschließungskosten je Einheiten = Erschließungskosten
107 x 1500 x 350 = 56.175.000,--
Einheiten x Einheitsgröße x Erlös pro qm = Umsatz
56.175.000 - 642.000 = 55.533.000 Ertrag Variante 1
Das ganze kannst du jetzt auch für die anderen Varianten ausrechnen.
Welche Absatzstrategie für die Erschließung eines Gewerbe-/Wohnvirtels angewandt werden sollte, überlass ich deiner Fantasy.
Ich hoffe jedenfalls dass ich mich nicht verrechnet habe!
Okay, so weit war ich auch - dachte, es wäre umständlicher. Besten Dank für Deine Hilfe.
Mel