die lieben Finanzen

  • Hallo!

    Ich habe da ein Problem, dass der ein oder andere so oder so ähnlich schon kennen wird und wollte mal horchen, wie eure Meinungen, Vorschläge/Tipps dazu sind.

    Und zwar komme ich jetzt ins 5. Semester und habe das leidige Problem mit dem Leistungsnachweis für das BaföG.
    Also im September bekomme ich erst mal keine Kohle, da noch nicht alle Ergebnisse raus sind. Allerdings sieht es sehr danach aus, dass ich auch danach nix kriege, weil ich recht sicher bin, dass ich in 3 Prüfungen versagt habe und da bekomme ich den Leistungsnachweis nicht.

    Bekomme ich eigentlich wieder baföG, sobald ich den Leistungsnachweis erbracht habe?
    Hat schon jemand von euch Erfahrungen damit, kein BaföG zu bekommen und alles durch Arbeit zu finanzieren? Gibt es da irgendwelche besonderen Tipps bezüglich der Arbeit?


    Wer von euch bekommt einen Bildungskredit und kann darüber was sagen?
    Gibt es noch andere Möglichkeiten oder Tricks, wie man das machen könnte?

    Danke schon mal für eure Antworten!
    rowar

  • Naja, bei einer Arbeit würde ich diese schon zum Studiengang entsprechend wählen, dass ist auf jeden Fall am besten. Du musst nur aufpassen nicht mehr als 19,5 Stunden die Woche zu arbeiten. Ansonten hast Du genug Freiraum.

    Bei den Bildungskrediten musst du extrem vergleichen, hier sind die Unterschiede groß. Gerade bzgl. Zinsen und Rückzahlung musst Du die Augen offenhalten.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage