Bilanzpolitik mit Prozesskostenrechnung

  • Hallo an alle! :rolleyes:

    Vielleicht hat von euch zu folgendem Thema eine Idee. Es geht um den Zusammenhang der Prozesskostenrechnung und der Bilanzpolitik.

    Also, hat jemand eine Idee, wie man mit der Prozesskostenrechnung Bilanzpolitik betreiben kann.

    Meine erster Gedankengang war:
    Mit der Prozesskostenrechnung werden aus Gemeinkosten Einzelkosten gemacht.
    Nach HGB kann (!!!) man diese mit in die Bewertung von auf Lager gelegter Ware miteinrechnen, aber man kann es auch sein lassen ->Bilanzpolitik!

    Hat jemand noch mehr Ideen?
    Ich wäre sehr dankbak!

    Danke und Grüße
    Mario

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Es hört sich in deinem Posting bei dir so an als ob man Einzelkosten in die Herstellungskosten miteinbeziehen dürfte. Aber Einzelkosten sind natürlich Pflicht, für Gemeinkosten besteht ein Wahlrecht.

    Die Prozesskostenrechnung dürfte hier also die Binlanzpolitik nicht ermöglichen, sondern gebenenfalls einschränken...

  • Ja, die Einzelkosten müssen in jedem Fall zugerechnet werden. Bei den Gemeinkosten hat man Wahlrecht. Und, was macht man mit der Prozesskostenrechnung:
    GK->EK und woraus in EK mache kann ich doch dann manipulieren - sprich Bilanzpolitik.

    Sehr ihr das nicht so? Sagt bitte was, wenn ich das falsch verstanden habe.
    Danke!