Berechnung Cashflow II

  • Hallo liebe Mitstreiter!

    Ich hänge bei folgender Aufgabe:

    Es soll der Cashflow II ermittelt werden aus zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Diesen berechne ich laut meinem Wissen so, indem ich zunächst den Gewinnvortrag vom Bilanzgewinn subtrahiere und den Verlustvortrag addiere. Wie ermittle ich nun den CFII, wenn mir weder der Gewinn- noch der Verlustvortrag bekannt sind?

    Bitte um Hilfe, besten Dank und viele Grüße
    Mel

  • Die Frage ist, was alles gegeben ist, ohne dieses Wissen kann, zumindest ich dir auch nicht weiterhelfen.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Zitat

    Ermitteln Sie, so weit aus den angegebenen Zahlen ersichtlich, den Cashflow II

    Also im Endeffekt doch nur die Anwendung der Standartformel. Im Jahr 01 gibbet eben noch keinen Verlustvortrag etc.

    Und wenn du umbedingt genau sein willst, dann schreib das halt in die Erläuterung, "da nicht gegeben - nicht in die Berechnung einbezogen"

    Würd ich jetzt mal sagen!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Du kannst doch Jahr 01 rechnen, alle Unbekannten setzt du einfach auf 0,-- EUR

    Im Übrigen, du hast Bilanzgewinn und Jahrsüberschuss

    Bilanzgewinn
    +/- Rücklagen
    +/- Gewinn-/ Verlustbetrag
    = Jahresüberschuss
    + Abschreibungen und Werbereichtigungen
    = Cash-Flow I
    +/- Veränderungen langfristiger Rückstellungen
    +/- Veränderungen des Sonderposten mit Rücklageanteils
    = Cash-Flow II
    +/- außerordentliche Erträge/Aufwendungen
    = Cash-Flow III (aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit)

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • OKay, wenn ich alle Unbekannten mit 0 € angeben kann habe ich das verstanden - war mir nicht sicher, ob das so easy möglich ist.

    Besten Dank für Deine Hilfe
    Mel

  • Jup. Das kannst Du dir eigentlich gleich einmal merken. Bei den CF Rechungen kann man meistens nicht das vollständige Schema ausfüllen. Gerade auch wenn man bedenkt, dass das ausführliche Berechungsschema eine gute Din A4 Seite lang ist.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Huhu...hier mein Vorschlag ?(
    Über evtl. Fehlerangaben wär ich sehr dankbar :D


    Die direkte Cash- Flow- Rechnung 2002
    zahlungsgleiche Erträge:
    Umsatzerlöse (zahlungsgleich) 20300 €
    sonstige betriebliche Erträge 63 €
    sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 30€

    – zahlungsgleiche Aufwendungen:
    Materialaufwand 12916€
    Personalaufwand 5975€
    sonstige betriebliche Aufwendungen 200€

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen 310 €
    außerordentliche Aufwendungen 20 €
    Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 472€

    = Cash-flow 500€

    Die direkte Cash- Flow- Rechnung 2001
    zahlungsgleiche Erträge:
    Umsatzerlöse 12500 €
    sonstige betriebliche Erträge 50 €
    sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 10€
    – zahlungsgleiche Aufwendungen:
    Materialaufwand 7525€
    Personalaufwand 4150€
    sonstige betriebliche Aufwendungen 135€

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen 340 €
    außerordentliche Aufwendungen 130 €
    Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 280€

    = Cash-flow 0€


    Gruß: sunni

  • Hallo nochmal,

    ich könnte mir nur vorstellen, dass der Gewinnvortrag (in Höhe von 75 €) für das Jahr 2002 falsch ist, so dass der Cashflow 2 bei 2.105 € liegt.

    Gruß
    Sabine

  • Hallo, liebe Mitstreiter,
    Eure Ergebnisse liegen nun schon einige Zeit zurück.

    Kämpfe gerade mit dem gleichen Problem und auch ich habe andere Lösungen. Welche sind denn nun richtig?
    Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort - das wäre lieb. :)
    LG