Diplomarbeit und Markenname (c), (tm), (r)

  • Hallo!

    Ich verwende in meiner Diplomarbeit einige (eingetragene) Markennamen, z.B. VMware. Nun ist das ja eine registrierte Marke Vmware(r).
    Nun meine Frage:
    Lässt man in Diplomarbeiten das (c), (tm) und (r) weg, oder muss man das unbedingt schreiben?
    Bisher konnte ich darüber noch nichts finden.

    Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.

    Tschau Tobias

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Schreib am Anfang, dass man aus der fehlenden Kennzeichnung der verwendeten Marken nicht auf die freie Verfügbarkeit dieser schließen dürfe, dann bist du auf der sicheren Seite und musst nicht jedes Mal ein Copyright einfügen.
    In der Regel reicht das, aber es hängt natürlich von der Art der Veröffentlichung deiner Arbeit ab...

  • Also Du kannst es auch folgendermaßen lösen:

    Lege nach dem Deckblatt einen Abschnitt Urheberrecht an. Als Beispiel sei hier ein Dokument zum Thema SAP gewählt:

    Beginn:

    Die verwendeten Bildschirmabdrucke und Ikonen unterliegen dem Urheberrecht der SAP AG. Der Herausgeber bedankt sich für die freundliche Genehmigung der SAP AG, die Warenzeichen und Marken im Rahmen des vorliegenden Titels verwenden zu dürfen. Die SAP AG ist jedoch nicht Herausgeberin des vorliegenden Titels oder sonst dafür presserechtlich verantwortlich. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die Genehmigung des Bereichs Wirtschaftsinformatik I nicht gestattet. Alle Bezeichnungen und Werte bei den Beispieldaten sind frei erfunden. Ähnlichkeiten zu real existierenden Unternehmen oder Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

    SAP®, SAP Logo, R/2®, R/3®, mySAP®, mySAP.com®, SAP BW®, SAP SEM®, ABAP® und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG.

    (... weitere Markennamen ...)

    Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen.

    Ende.

    Finde diese Lösung eigentlich sehr gelungne.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Mach Dir da keine Gedanken. Lass den ganzen Schmarrn weg. Du verletzt ja nicht die Markenrechte der Firmen, wenn Du sie namentlich in Deiner Diplomarbeit verwendest.

    Eine Verletztung des Markenrechtes würde nur vorliegen, wenn Du mit den Marken werben würdest oder mit in Verwechslung stehenden Markennamen werben würdes.

    Ausser Deine Diplomarbeit, dreht sich um die Marken als Produkt ansich oder ist wirklich wesentlicher inhaltlicher Bestandteil. Und Du hast gleichzeitig vor deine Diplomarbeit im Anschluss im großen Stil zu vermarkten und Kohle damit zu machen. Dann kannst immer noch so einen Abschnitt nachträglich einfügen.

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein (1879-1955)

  • Zudem ist es ja für das Unternehmen, wenn du es nicht unbedingt negativ erwähnst, letztendlich auch kostenlose Werbung und die Leute will ich sehen, die einen Studenten, der an seiner Diplomarbeit schreibt, wegen der vergessenen oder weggelassenen (c)s und (r)s etc an den Kragen will...