Bruttoinlandsprodukt/Lebensstandard

  • "Das in einer VW steigende Bruttoinlandsprodukt ist das Spiegelbild eines sich erhöhenden Lebensstandards"

    Folgende Antworten stehen zur Auswahl:

    a) Falsch, denn den Begriff des Lebensstandards kann man gar nicht definieren.

    b) Falsch, da das BIP real gar nicht zugenommen haben muss

    c) Richtig, da mit einem steigenden BIP die produzierten Gütermengen zunehmen,
    damit die Erwerbstätigen höhere Einkommen erhalten, die dann zu einem
    höheren Lebensstandard führen.

    d) Falsch, denn steigende reale Güterexporte erhöhen das BIP; diese
    Güterexporte erhöhen aber nicht den Lebensstandard.


    Denke, die Antworten b und d sind richtig, oder??

    Vielen Dank im Voraus.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • In der Fragestellung stand; welche Aussagen sind richtig?

    Bei Antwort B bin ich mir schon sicher.
    Laut WWW kann der Begriff des Lebensstandard deffiniert werden und daher finde ich die Antwort D auch richtig.

    Oder hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag??

    vielen Dank

  • antwort b) ist richtig (die aussage also falsch)
    antwort c) ist auf jeden fall falsch, da das BIP auch aufgrund einer Inflation zugenommen haben kann und folglich keine Zunahme der Gütermengen vorliegt.
    bei d) bleibt die Frage nach der Definition des Lebensstandards. Selbst wenn das BIP real zunimmt ist damit nicht zwangsläufig eine Erhöhung des Lebensstandards verbunden. Man stelle sich nur mal vor, ein Einwohner erhält das gesamte BIP, der Rest der Bevölkerung nichts. (ZB. BIP Vorjahr: 1Mrd € gleichverteilt auf 10 Mio Einwohner; BIP Jetzt: 10Mrd € verteilt auf einen Einwohner) Da kann man wohl nicht von einem gehobenen Lebensstandard sprechen. [Dies dürfte auch bei Beurteilung von a) zu berücksichtigen sein.]
    Außerdem ist die Frage der Veränderung der Güterimporte zu beachten, also wie sich der reale Außenbeitrag insgesamt verhält. Da es aber auch denkbar ist, die Produkte ins Ausland zu verschenken, wodurch der reale Güterexport zunimmt, man aber keinen monetären Zufluss erhält, kann Antwort d) bejahen (die Aussage ist richtig)