Finanzierung: Factoring-Gesellschaften

  • Hallöchen ihr Lieben!

    Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?!

    Ich stehe total auf dem Schlauch...mir fällt nix, aber auch rein gar nix dazu ein, warum die Factoring-Gesellschaft bei allen Forderungen bzw. bestimmte Teilgruppen der Forderugen am Kauf interessiert sein soll. Hab sämtliche Internetseiten durchforstet, aber nix Gescheites gefunden.

    Zum Verständnis hier die genaue Frage:
    "Warum würde eine Factoring-Gesellschaft am Kauf aller Forderungen oder bestimmte Teilgruppen der Forderungen interessiert sein?"

    Ist damit einfach nur gemeint, was für Voraussetzungen eine Factoring-Gesellschaft gegenüber dem "Kreditnehmer" stellt??? ?(

    Biiiiitteeeee helft mir...Finanzierung ist echt nicht mein Ding...hab beim 1. Heft schon fast mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen.

    Seid lieb gegrüßt und vorab schon mal ein schönes Weekend.

    Steffi

  • Naja, man kann es doch ganz banal auf den Punkt bringen:

    Die Factoring-Gesellschafft kauft eine Forderung abzüglich eines Risikoabschlags. D.h. sie wird z.B. zu 92,5% gekauft. Wird die Forderung dann vollkommen bezahlt bzw. eingebracht so erhält die Factoring-Gesellschaft 100% und hat somit einen Gewinn. Das ist das eigentliche Prinzip beim Factoring.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft diese Antwort trotzdem.
    Die Factoring-Gebühren liegen meist so zwischen 1% - 3,5% der angekauften Forderung. Als kleines Beispiel: Ein Factoringnehmer macht mit der Factoringgesellschaft einen Umsatz von 250.000 €, dafür berechnet die Factoring-Gesellschaft eine Factoring-Gebühr von 2%. Dann erhält der Factoring-Nehmer eine Auszahlung der verkauften Forderung von 245.000€. Diese sofortige Liquidität kostet natürlich. Ausführliche Infos findet man mit n bissl suchen auch auf dem Deutschen Factoring-Portal.

  • Für das Unternehmen, das Forderungen verkauft, spielt neben dem Aspekt der sofortigen Liquidität auch eine Rolle, das Prozess- und Ausfallrisiko an das Factoring-Unternehmen abzuwälzen.

    Neben den rechtlichen Gesichtspunkten daraus kann man Factoring als eine Möglichkeit der Finanzierung begreifen.