Duales Studium (Erfahrungsberichte)

  • Ich möchte ganz gerne ein duales Studium absolvieren und wollte deshalb hier mal fragen, ob jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat. Ich hab zwar schon viele Informationen zu diesem Thema gesammelt, aber noch keine Meinungen dazu bzw. persönliche Erfahrungen. Wäre ganz nett wenn ihr was dazu posten könntet, falls ihr damit Erfahrungen gesammelt habt.

    Ps. Am interessantesten wären für mich ein duales Studium im Bereich Immobilien oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel (+ BWL), aber ich nehme auch gerne Posts zu anderen Bereichen an, hauptsache Erfahrungsbilder.

  • Hallo Tobi252,

    wenn Du mich fragen würdest, ist ein duales Studium das beste, was einem passieren kann. Bin seit zwei Jahren in Frankreich und mache hier auch so eine Art duales Studium. Es ist sehr viel Arbeit, da man in der Firmenzeit nicht allzuviel Zeit hat, sich auf's Lernen zu konzentrieren, aber dafür lernt man, wenn man Glück hat und in der richtigen Firma gelandet ist, viele Sachen 'nebenbei', halt weil man sie anwendet. Ausserdem wollte ich nie vor einem Professor sitzen und mir jahrelang nur theoretische Sachen vortragen lassen.

    Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich doch einfach.

  • Danke für deine Antwort.
    Ehrlich gesagt, möchte ich auch unbedingt ein duales Studium absolvieren, aber ich weiß noch nicht in welche Richtung. Was studierst du denn? Ist das interessant und empfehlenswert?
    Zum Thema Stress beim duales Studium habe ich auch schon viel gehört, aber was genau meinst du damit. Die einen sagen, dass es sehr stressig ist, die anderen, dass es in Ordnung ist. Wie viele Sunden müsste ich denn in der Woche (ich weiß, es ist schwer zu sagen, weil viele individuelle Faktoren mit einfließen, aber ich möchte nur deine Meinung zum Durschnittsmenschen hören) mit dem lernen verbringen?

  • Hallo,

    Also ich mach so ne Art BWL Studium. Das französische Diplom ist sehr viel Buchhaltung und ich bin hier auch bei einem Steuerberaterunternehmen. Ab Oktober mache ich dann ein drittes Jahr an der Berufsakademie in Stuttgart, werde aber weiterhin hier in Paris arbeiten.

    Wenn Du wissen willst, ob das Thema empfehlenswert ist, würde ich immer mit ja antworten. Aber es hängt halt davon ab, ob man Steuerrecht und Buchhaltung mag. Aber wenn Du Dich mal auf den Seiten der Berufsakademien umguckst, dann haben die ein breites Spektrum, man muss also nicht bei BWL bleiben. Ich glaube nur, dass man sich in Deutschland sehr früh bewerben muss, weil das über die Firmen geht und nicht über die BA. Du musst Dich also wie für jeden anderen Ausbildungsplatz bei der Firma bewerben.
    Wegen Stunden und Lernen kann ich Dir leider wirklich nicht viel sagen. In der Phase vor den schriftlichen Prüfungen, die ich im Mai hatte, hab ich seit Februar jeden Abend mindestens noch drei oder vier Stunden was gemacht.. aber wenn man das mehr aufteilt, auf die ganze Studienzeit wird es bestimmt nicht soviel. Ich kann Dir nur sagen, such Dir ein Fach, was Dir gefällt, dann lernt man gleich ganz gerne (zumindest ist es bei mir so).

    Ok, dann erstmal nen schönen Abend

  • Hallo zusammen,

    sodele, dann pack ich mal mit meinen Erfahrungen aus:

    Hab bereits ein Studium an der BA Ravensburg im Bereich Wirtschaftsinformatik hinter mich gebracht. Nun studiere ich Engineering an der BA Mannheim. Deswegen konnte ich sehr unterschiedliche Erfahrungen sammeln.

    Zunächst mal solltest Du eine Studienrichtung wählen, die Dich wirklich interessiert...sonst kanns schon ziemlich hart werden.

    Das mit dem Lernen kommt natürlich drauf an...es gibt Semester, in denen man viel auswendig lernen muss...andere Semester legen es eher auf die Anwendung an. Die KLausurenphase ist jedenfalls in Mannheim wesentlich stressiger, als in Ravensburg. Das liegt daran, dass alle Klausuren innerhalb von 2 Wochen geschrieben werden müssen (jedoch höchstens 4 pro Woche). In der letzten Klausurwoche sind 4 Klausuren jedoch Pflicht. Das bedeutet für uns Studenten, dass wir uns relativ zeitig auf die Klausuren vorbereiten müssen. In Ravensburg war das wesentlich lockerer....da waren die Klausuren auf 4 Wochen verteilt...und mehr als 3 Klausuren pro Woche gab es nicht *herrlich*
    Es ist jedoch zu erwähnen, dass es in Mannheim auch Studiengänge gibt, bei denen es bezüglich der Klausuren nicht so streng gehandhabt wird...in der Regel verteilen sich die Klausuren gut. Viele andere Studiengänge haben auch wesentlich weniger Vorlesungen...Da das Studienleben demnach abhängig vom Studiengang ist, bekommt man halt auch immer zwei ganz gegensätzliche Meinungen zu hören...

    Jedoch sind sich alle Studiengänge einig, dass man am Anfang des Semesters noch richtig einen krachen lassen kann und das Studentenleben genießen muss!!!!

    Was hast Du denn vor zu studieren?

    Liebe Grüße,

    Kathrin

  • ...Immobilienmanagement kann man jetzt auch dual in Freiburg studieren!

    Die International University of Cooperative Education Freiburg (IUCE) bietet als erste private Hochschule für duales Studium praxisnahe duale Studiengänge an, bei denen sich Studieneinheiten und Praxiseinsätze in Unternehmen in dreimonatigem Rhythmus abwechseln. Nach drei Jahren wird der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in International Business Management mit einer der vier verschiedenen Profilrichtungen Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft, Marketing oder Sportmanagement erworben.

    http://www.iu-ce.de

    :)