Kostenstellenrechnung - Stufenleiterverfahren - Reihenfolge ?

  • Hallo..

    bei der kostenstellenrechnung, speziell beim stufenleiterverfahren legt man ja eine abrechnungsreihenfolge fest. also z.b.

    kostenstelle x - kostenstelle y - kostenstelle z

    nun habe ich hier eine frage liegen die wiefolgt lautet:

    nehmen sie dazu stellung, ob die gewählte abrechnungsreihenfolge ihnen günstig erscheint!

    verstehe ich leider gar nicht, wo ist denn da der unterschied... was ist die beste abrechnungsreihenfolge ? hängt das evtl. damit zusammen das kostenstellen die wenige andere beliefern zuerst abgerechnet werden sollen ?

    bitte um hilfe..

    vielen dank schonmal..

    mfg

  • Es hängt damit zusammen, dass möglichst Verursachungsgerecht abgerechnet wird.
    Das heist die festgelegte Reihenfolge soll möglichst genau sein, also sollte zuerst die Kostenstelle umgelegt werden, die die meisten anderen beliefert (usw.) um so eine wahrheitsgetreuere Kostenaufschlüsselung im Unternehmen zu gewährleisten.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Na um dir die zwei Punkte auf jeden Fall zu sichern, hier mal noch ein Zitat mit der Lösung en Detail, damit es auch ganz richtig ist.

    Zitat

    "Man hilft sich, indem man die Hilfskostenstellen so anordnet, daß möglichst geringe Leistungen an vorgelagerte Stellen fließen. Am Anfang stehen die Hilfstellen, die vorwiegend Leistungen abgeben und nur geringe leistungen empfangen. Am Ende stehen die Hilfskostenstellen, die überwiegend Leistungen empfangen, aber nur geringe Leistungen an andere Hilfsstellen abgeben."


    Däumler/ Grabe: Kostenrechnungs- und Controllinglexikon, S. 308 - Stufenleiterverfahren (2)

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Genau. Für die Qualität der Verrechungssätze kommt es darauf an, dass die vorgelagerten Stellen so wenig wie möglich Leistungen von den nachgelagerten Stellen empfangen. Rechnerisch bildest du das Verhältnis und ordnest nach diesem an.

    [latex]\Rightarrow \frac{\mbox{empfangene Leistung} K_{i}}{\mbox{Gesamtleistung aller Kostenstellen} \sum_{i=1}^n K_{i}}[/latex]

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage