Studium neben dem Beruf...aber was?

  • hallo zusammen,

    zu meiner person : bin 26 jahre alt und habe von 17 bis 20 eine ausbildung zum industriekaufmann bei einem grossen stahlhersteller gemacht und wurde übernommen. die frage die sich mir stellt ist : welcher studiengang neben dem beruf ist der richtige für mich? ich fühle mich im unternehmen ziemlich wohl und will auch weiterhin hier arbeiten. ich liebäugle ein wenig mit dem studium wirtschaftsassistent oder evtl doch der klassische betriebswirt? aber gibt es davon nicht schon zuviele?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    leider ist dein Profil ja nicht vollständig ausgefüllt. Vielleicht findest du ja bei der FOM etwas. http://www.fom.de/ . Ich weiss halt nur nicht ob da auch was in deiner nähe dabei ist... ;)

    Grüße, Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Also erstmal die Entscheidung ist in der heutigen Zeit mehr als richtig. Wenn ich mich in den Büros so umschaue, jeder der irgendwie weiterkommen will hat etweder nen Bilanzbuchhalter gebaut oder mindestens ein BA-Studium absolviert.

    Was jetzt das Richtige für dich ist, hängt sicherlich von deiner persönlichen Zielsetzung ab

    Was die Frage angeht, ob es vom klassischen Betriebswirt nicht schon zuviele gibt. In meinen Augen entwertet die Masse der Absolventen den Abschluss ein wenig, aber das ist eher ein Problem unseres Bildungssystems und der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Bei mir hier in Oberfranken brauchst du um eine Ausbildung zur Arzthelferin zu kriegen in vielen Fällen schon Abitur - als Industriekaufmann eine wirklich hervorragende Mittlere Reife besser natürlich Abitur, warum, weil der Markt genügend Abiturienten hergibt.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Hm, ich wusste gar nicht, dass es ein Studium "Wirtschaftsassistent" gibt. Meiner Meinung nach ist das eine IHK-Weiterbildung oder sowas in der Art. An der Berufsakademie (zumindest in Baden-Württemberg) bekommst Du den Wirtschaftsassistenten auch nach erfolgreicher Beendigung des Grundstudiums, sozusagen als Vordiplom (wenn Du dort BWL studiert. Wenn Du einen technischen Studiengang wählst, gibt´s was anderes).

  • Hallo :)

    bei den technischen Studiengängen an der Berufsakademie in BW gibts den Ingenieursassistenten nach bestandenem Grundstudium.
    Habe jetzt von Kollegen gehört, dass es in Lübeck nach dem Grundstudium an der BA ne extra Prüfung zum Industriekaufmann/Industriekauffrau gibt...die Unterschiede könnten kaum größer sein ;)

  • Halli Hallo,

    ich habe auch vorher eine kaufmännische Ausbildung gemacht und habe mich jetzt zu einem Studium zur stsstl. gepfrüften Betriebswirtin mit dem Fachbereich Logistik entschieden.
    Dieses Studium läuft über die ILS, mit der ich bis jetzt sehr zufrieden bin.

  • Was magst Du denn mit Deinem Studium später anstellen??

    Magst Du eher qualifiziertere Aufgaben übernehmen?
    Oder magst du eher in Richtung Führungskraft Dich entwickeln?

    Wenn Du eher qualifiziertere Aufgaben bzw. mehr selbständig arbeiten magst, dann würde ich an Deiner Stelle den Wirtschaftsassi machen, im anderen Fall den Betriebswirt.

    Auf jedenfall rate ich Dir egal wie Du Dich entscheidest, nach dem erfolgreichen Abschließen zu einem Arbeitgeberwechsel. Egal wie tolerant und aufgeschlossen Dein derzeitiger AG ist, er wird Dir nie zu 100% die Möglichkeit geben Deine Weiterqualifizierung richtig anwenden zu lassen. Schon allein Deinen Kollegen gegenüber geht das nicht.

    Zitat

    Bei mir hier in Oberfranken brauchst du um eine Ausbildung zur Arzthelferin zu kriegen in vielen Fällen schon Abitur - als Industriekaufmann eine wirklich hervorragende Mittlere Reife besser natürlich Abitur, warum, weil der Markt genügend Abiturienten hergibt.

    Da sieht man mal die regionalen Unterschiede. Bei mir in Schwaben werden Arzthelferinnen ausschließlich mit QA oder Hauptschulabschluss genommen. Bankkaufmann ausschließlich Abitur, Industrie so in etwa wie bei Dir. Die "anspruchslosesten" sind da die Einzel-, Groß- und Außenhandelskaufleute, da reicht schon QA oder Hauptschulabschluß

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein (1879-1955)

  • Ja, das hast du recht, genau das habe ich nach meinem Abschluss auch vor.

    Ich wollter eigentlich in richtung Führungskraft gehen, weswegen ich mich auch für den Betriebswirten entscheiden habe.

    In was für eine Richtung möchtest du denn gehen??

  • Ich denke das Du beim Wirtschaftassistenten gewisse Vorteile hast, da sehr viele Elemente aus deiner Ausbildung zum Ind.kfm. darin vorkommen werden.
    Ich hab vor zwei Monaten meinen Wi-assi an der BA gemacht und einer meiner besten Begleiter war der Schmolke-Deitermann ein FRW-Lehrbuch fuer Industriekaufleute.
    Und das FRW bildet (zumindest an der BA) das Grundgeruest an das sich die anderen Richtungen wie Materialwirtschaft,Marketing und Personal anlehnen.

    In wieweit der Betriebswirt dann noch schwerer ist vermag ich nicht zu beurteilen.
    Bei mir kommt jetzt noch eine Studien- sowie Diplomarbeit mit anschliessenden Pruefungen.Was beim berufsbegleitenden Betriebswirt gefordert wird ist mir leider nicht bekannt.

    Wenn ich die Situation bei uns in der Firma betrachte ist die Situation die selbe wie Strolch schon erwaehnt hat.Unterhalb des Betriebswirts hat man kaum eine Chance weiterzukommen.

    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.