Kostenmanagement

  • Hallo,

    wer hat diese Aufgabe bereits gelöst und kann mir weiterhelfen?

    Neben den UMTs-Geräten bietet der Hersteller auch schnurlose Telefone an. Der Marktpreis für die Telefone beträgt 150 EUR. Als Cash-Cow wird von den schnurlosen Telefonen eine Zielrentabilität von 20% angestrebt.

    Eine Kundenanalyse zeigt, dass 4 Funktionen für besonders wichtig sind: Die Präferenzen werden wie folgt sortiert: F1: Technischer Komfort 30%, F2: Design 20%, F3 Einfache Handhabung 40%, F4: ISDN Anschlussmöglichkeit 10%.

    Die Telefone bestehen aus den Komponenten K1: Elektronik, K2: Plastikrohform, K3: Tastatur, K4: Basisstation, K5: Akku. Diese Komponenten erfüllen die Funktionen wie folgt:

    F1 F2 F2 F4
    K1 60 20 50
    K2 70 20
    K3 30 20
    K4 20 20 50
    K5 20 20


    Für die Herstellkosten der Komponenten werden ermittelt:

    K1: 54, K2: 50, K3: 27, K4: 36, K5: 13

    Ermitteln Sie die Zielkostenindizes der Komponenten und stellen Sie diese grafisch mit einem Zielkostenkontrolldiagramm dar. Sind anschließende Maßnahmen notwendig? Falls ja. welche Möglichkeiten bestehen dann?

    Ich komme hier einfach nicht weiter.

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Chris

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.