Fachbereichswechsel ?

  • Hallo

    ich studiere im 4. Semester Wirtschaftsinformatik (Bachelor) an einer FH. Das Studium dauert 7 Semester und bei mir ist das 5. Semester das letzte Studiensemester, denn danach kommt das Praxissemester und dann die Thesis.

    Seit Ende 3. und jetzt auch im 4. Semester merke ich, dass ich zunehmand das Interesse am Studieninhalt verliere und mich mehr zu einem technischen Studiengang hingezogen fühle (z.B. Elektrotechnik). Ich habe mich auch schon mit ein paar meiner Komilitonen und meinen Eltern über diese Situation unterhalten und es haben mir alle geraten das Studium zu Ende zu führen (da es ja auch nur noch 1 Theoretisches Semester ist). Generell bin ich schon eher der Typ, der etwas zu Ende bringt, was er angefangen hat.

    Doch momentan weiss ich nicht, was ich tun soll wenn ich mit dem Studium fetig bin und mich evtl. im völlig falschen Berufsfeld wieder finde sollte.

    Nun wollte ich eigentlich nur noch mal ein paar andere Meinungen zu diesem Thema hören. Vielleicht gibt es auch jemand, der sich in einer ähnlichen Situation befand ?

  • Mensch soweit wie du wäre ich gerne! Mach das jetzt fertig, zieh das durch, und dann kannst du immer noch gucken was besser für dich ist. Wenn du jetzt aufhörst waren die ersten 5 Semester umsonst, denn du hättest keinen Abschluss.

  • Hallo Marco,
    also an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall deinen bisherigen Studiengang bis zum Ende durchziehen! Du ärgerst dich ansonsten hinterher über dich selber, dass du dein Studium ohne Abschluss abgebrochen hast.
    Und du kannst dich ja mit nem Studium als Wirtschaftsinformatiker durchaus hinterher in den technischen Bereich spezialisieren.
    Nur so als Anregung: Hast du schon einmal überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, evtl. hinterher noch an einer Uni etwas zu studieren, da die Spezialiserungen hier evtl. eher möglich sind? Weißt du schon, welches Studium bzw. welcher Bereich dich bei einem weiteren Studium zur Ergänzung interessiert?

  • Hallo.
    Also zunächst mal danke für die schnellen Antworten. Das Studium mach ich auf alle Fälle fertig. Hat mir bis jetzt auch jeder geraten es zu beenden.

    Ich hab mir auch schon mal überlegt, einen Masterstudiengang zu belegen, der etwas mit Elektrotechnik oder ähnlichem zu tun hat. Ich weiss nur nicht, ob das so einfach möglich ist, da mir ja das "Basisstudium" in diesem Bereich fehlt.

  • Hallo,

    ich befinde mich in einer ähnlichen Situation. Ich studiere auch Wirtschaftsinformatik und habe nach einigen Semestern etwas das Interesse am Studienfach verloren - allerdings geht das bei mir in die entgegengesetzte Richtung, ich fühle mich eher zum wirtschaftlichen Teil dieses Studiengangs hingezogen und hätte viel lieber reine BWL studiert (das wusste ich aber erst nach ca. 2 Jahren).

    Ich versuche auch, den Winfo-Studiengang abzuschließen, denn auch ich bin weniger jemand, der mittendrin aufgibt.

    Ich kann ja bei diesem "hybriden" Studiengang im späteren Beruf mich durchaus auf den wirtschaftlichen Bereich spezialisieren. Kenntnisse hat man ja dann in beiden Bereichen (BWL/Technik).

    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von marco84
    Ich hab mir auch schon mal überlegt, einen Masterstudiengang zu belegen, der etwas mit Elektrotechnik oder ähnlichem zu tun hat. Ich weiss nur nicht, ob das so einfach möglich ist, da mir ja das "Basisstudium" in diesem Bereich fehlt.

    Also am sinnvollsten wäre natürlich, sich bei der örtlichen Zentralen Studien Beratung oder einer ähnlichen Stelle beraten zu lassen. Bevor du was riskierst, frag da lieber nach.

    Gruß
    frogface

  • hi,

    studiere im moment auch Wirtschaftsinformatik und bin damit nicht wirklich zufrieden. Allerdings bin ich im ersten Semester und mit 19Jahren im jungen alter. Merke in den Vorlesungen, dass mich die BWL am meisten interessiert und der Informatik Bereich mich recht kalt lässt.

    Habe damals mich für WInfo entschieden, weil ich der Ansicht war, dort einen besseren Einstieg in die Karriere zu bekommen. Doch wenn ich mir vorstelle, später im Betrieb nur vorm PC zu sitzen und irgendwelche EDV Probleme zu lösen, wird es mich langweilen.

    Ich habe auch vor dem Studium eine Schule mit schwerpunkt Wirtschaft besucht und bin dort wirklich super zurecht gekommen. Deshalb wechselte ich an eine FH um weiter Wirtschaft zu lernen. Doch Informatik ist wohl nichts.

    Führt das Wechseln des Fachbereichs zu irgendwelchen Nachteilen? Das Studium im ersten Semster bis zum ende durch zuziehen wäre doch in meiner Situation auch nicht das richtige oder? Was haltet ihr von meiner Situation? Mache ich das richtige, wenn ich zum Sommer Semester wechsel?

    danke schonmal für eure Antworten !

  • Zitat


    Habe damals mich für WInfo entschieden, weil ich der Ansicht war, dort einen besseren Einstieg in die Karriere zu bekommen. Doch wenn ich mir vorstelle, später im Betrieb nur vorm PC zu sitzen und irgendwelche EDV Probleme zu lösen, wird es mich langweilen.

    So extrem würde ich das nicht sehen. Man kann in sehr vielen Bereichen unterkommen. Wenn es Dir jedoch nicht liegt macht es keinen Sinn, d.h. Du solltest so schnell wie möglich wechseln und hoffen dass sich nicht die deslbige Meinung im neuen Studiengang bildet. Die Gefahr wird da manchmal unterschätzt.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • hi,

    habe über den Wechsel zur BWL mit mein Dekan gesprochen und er sagte mir welche Prüfung ich machen MUSS, um wechseln zu können. Leider verletzte ich mich beim Fussball und blieb den Vorlesung eine zeitlang fern, wobei ich total den Anschluss in Mathe verpasste. Daraufhin sollte ich nun eine andere Prüfung in Informatik machen, die im 3 oder 4 Semester relevant wäre.

    Nagut bin dabei zu lernen, aber der Stoff packt mich immernoch nicht. Sprich es ist total langweilig. Klar werde weiter lernen, aber meine Frage ist, ob man mir den Fachbereichwechsel verweigern kann, wenn ich sozusagen keine Leistungsnachweise liefer bzw. nur eine Prüfung bestehe?!

    Der Dekan erläuterte mir das so, dass es für verschiedene Bereiche es unterschiedliche Vorraussetzungen gibt... also Numerus Clausus. Damit niemand sich erst in einen "niedrigern" Studiengang anmeldet um danach einfach zu wechseln, müssen Leistungsnachweise vollbracht werden. Allerdings habe ich mich dort mit ein 2,2 Zeugnis beworden, womit ich auch locker hätte BWL studieren können.

    Kann mir jm. sagen, was im Falle eines Falles wäre?! Danke ;o)