Lagerbestände - Kosten senken

  • hallo zusammen,
    ich bin in einer Wirtscahfts Ag meiner Schule,und wir müssen einen kurzen Vortrag halten.
    Thema: möglcihkeiten und probleme der Kostensenkung durch die Verringerung von Beständen


    weas muss ich da erwähnen, Gliederung???
    über jeden kleinen Kommentar wäre ich dankbarja

  • Hm
    du solltest dir mal Infos zum Thema Just in Time hohlen, da gehts nämlich genau darum.

    - Stichpunkt Kapitalbindungskosten (jedes Stück Vorrat kostet Geld und liegt dann erstmal ohne Gewinn im Lager, d.h. totes Kapital. Wenn ich die Lagerbestände also Verringere hab ich mehr Liquides Kapital, mit dem ich arbeiten kann, im schlechtesten Fall muss ich die Lagerbestände sogar mit Krediten finanzieren, wodurch auch noch Zinsen anfallen)

    Probleme bei JIT sind natürlich, die gesteigerte Abhängigkeit von den Zulieferern, bestes Beispiel die Automobilindustrie, wenn da ein Zulieferer Streikt, steht die komplette Produktion. - Stichpunkt: Eiserne Reserve!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Kernproblem:

    Aufgrund der Logistikgliederung in einzelne Subsysteme entstehen Interessenkonflikte zwischen diesen. Durch diese Interessenkonflikte folgen zu hohe Lagerbestände, welche eine andauernde Optimierung des Materialflusses verhindern. Der Beschaffungsbereich legt einen hohen Wert auf große Bestellmengen (günstige Konditionen, Sicherheitsbestände -> Konsequenz: hoher Vormaterialsbestand), der Produktionsbereich legt einen hohen Wert auf große Fertigungslose (weniger Rüstvorgänge -> Konsequenz: hoher Halbfabrikatsbestand) und der Absatzbereich legt einen hohen Wert auf große Lagerbestände (hohe Lieferbereitschaft -> Konsequenz: hoher Fertigfabrikatsbestand).

    Die Lagerkosten werden in Lagerbetriebskosten (Kosten für Lagerpersonal, etc.) und in Lagerbestandskosten (Kosten für gebundenes Kapital oder auch Schwund) differenziert. Durch eine Zentralisierung (wenige große Lager) lassen sich die Lagerkosten senken. Optimierungsansätze in diesem Bereich sind:
    • Arbeitsablaufoptimierung
    • Modernisierung von Materialflusssystemen
    • Zentralisierung von Distributionslagern
    • Leistungsentlohnung

    Weitere Tools: ABC-Analyse, XYZ-Analyse, JIT und JIS

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage