Substanz- und Kennzahlenanalyse / Aufbereitung einer Bilanz

  • Hallo Ihr da,

    kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Bilanzsummen der ursprünglichen Bilanzen mit denen der aufbereiteten Bilanzen übereinstimmen müssen ?

    Sitze gerade an der Fallstudie FIN10F und stehe ganz schön auf dem Schlauch.

    Laut dem Lernheft FIN01 muss ein Bilanzverlust vom EK abgezogen werden, dadurch ergibt sich jedoch auf beiden Seiten der Bilanz eine Minderung der Bilanzsumme gegenüber der ursprünglichen Bilanz. Genauso mit den Wertberichtigungen auf Forderungen, diese müssen laut dem Lernheft FIN01 der Position Forderungen aLuL gegengerechnet werden.

    Wenn ich die Aufberietung schon falsch mache, wird der ganze Rest :thumpsdown:

    Danke Euch für Eure Unterstützung schon im Voraus.

    Liebe Grüsse
    gogoni :bye:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Aufbereiten heisst doch nur, dass du eine relativ feine Bilanz in eine grobere überführst oder? Also müssen natürlich die Summen gleich bleiben.

    Bsp. Sehr detaillierte Bilanz wird in eine exakt HGB-Konforme transformiert.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    ja da hast du ja Recht.

    Aber laut den Lernheften muss ein Bilanzverlust vom EK abgezogen werden, dadurch ergibt sich jedoch auf beiden Seiten der Bilanz eine Minderung der Bilanzsumme gegenüber der ursprünglichen Bilanz. Genauso mit den Wertberichtigungen auf Forderungen, diese müssen laut dem Lernheft FIN01 der Position Forderungen aLuL gegengerechnet werden.

    Dadurch ergibt sich aber eben eine andere Bilanzsumme als in den Ursprungsbilanzen.

    Ich habe ein vorgegebenes Schema (Aktivseite: Sachanlagen, Finanzanlagen, Vorräte, Forderungen, akt. RAP, Zahlungsmittel - und Passivseite: Eigenkapital, lfr. FK und kfr. FK). An dieses Schema muss ich mich ja halten.

    In der Originalbilanz sind folgende Positionen enthalten:
    Aktiva:
    Grundstücke, Maschinen, BGA, Finanzanlagen, Vorräte, Forderungen, Zahlungsmittel, Sonstige Vermögensgegenstände des UV, RAP, Bilanzverlust.

    Passiva:
    Grundkapital, Rücklagen, Wertberichtigungen auf Forderungen, Rückstellungen, Verbindl. bis 4 Jahre LZ, Verbindlichkeiten aus LuL, Wechselverbindlichkeiten, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, RAP, Bilanzgewinn).

    Wohin nun also mit dem Bilanzverlust bzw. Gewinn, den Wertberichtigungen auf Forderungen :fragezeichen: :(

    Vielleicht hat jemand eine Idee oder sogar die Aufgabe schon bearbeitet und zurück.

    Ich bin für jeden Rat dankbar.

    LG gogoni

  • Okay, jetzt verstehe ich was du meinst. Dann muss die Summe natürlich nicht übereinstimmen. Es ist quasi eine Art Bilanz vor endgültigem Jahresabschluss, d.h. es wurden noch nicht alle Konten abgeschlossen. Dann sehe ich es wie du.

    Btw. warum hast du einen Bilanzgewinn und - verlust?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    es sind 2 Jahre gegeben (2000 mit einem Bilanzverlust und 2001 mit einem Bilanzgewinn) - deshalb Gewinn und Verlust.

    Die vorgegebenen Bilanzen sind fertige Jahresabschlüsse, also nicht das was du meinst.

    Es geht darum, dass eine AG Aktien von der dargestellten Firma übernommen hat und ich als Mitarbeiter der Finanzabteilung die dargestellte Firma finanztechnisch beurteilen soll. Man soll die Bilanz aufbereiten für analytische Zwecke und anschließend Strukturkennzahlen berechnen. Also die einzelnen Positionen grob zusammenfassen gemäß dem vorgegebenen Schema. Wenn also die Bilanzsummen gleichbleiben müssen, dann verstehe ich nicht, was die in den Lernheften schreiben. Dort steht eben: ... vor Aufbereiten der Bilanz muss diese in einigen Positionen bereinigt werden.

    ... nämlich

    ein Bilanzverlust vom EK abgezogen werden,
    Wertberichtigungen auf Forderungen der Position Forderungen aLuL gegengerechnet werden.

    Ich verstehe das ganze jetzt nicht - vielleicht habe ich ein Brett vor den Augen und es ist ganz leicht ?!

    Habe auch schon dem Fernlehrer geschrieben - aber der ist bestimmt im Urlaub. Warte schon eine Woche auf Antwort - Schneckenpost geht schneller :yes:

    Ich kann ja aber nicht abwarten und Tee trinken :wein:

  • Okay, i got it. Stimmt so wie du es geschrieben hast. Eigentlich logisch oder nicht? ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Gogoni,

    ich bin auch gerade an dieser Aufgabe.
    Deine Erklärungen waren richtig. ich komme hiermit nicht ganz klar:

    - die aktiven Rechnungsabgrenzungen müssen den Forderungen zugeordnet werden. habe aber in meiner Aufbereitungstabelle die Posten Forderungen und aktive Rechnungsabgrenzung vorgegeben.

    Wo trage ich die Daten nun ein?

    Ich weiß auchnicht wo ich die "sonstigen Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens" zuordnen soll. Die passen weder zu den Forderungrn noch zu den Zahlungsmitteln und auch nicht zu der Rechnungsabgrenzung.

    Vielleicht kannmir hier jemand schnell helfen?

    Gruß Kerstin

  • Hallöchen Gogoni,

    ich bin neu hier im Forum und sitze auch gerade vor dem Problem, ob die Bilanzsumme gleich bleibt oder die Wertberichtigungen auf Forderungen von den Forderungen abgezogen werden müssen und der Bilanzgewinn/Bilanzverlust mit dem EK verrechnet werden muss. Im gleichen Heft in der Fallstudie 2 ist die Bilanzsumme (S. 27) nämlich gleich der Bilanz (S. 7 oben rechts).

    Hast du da schon was Neues herausgefunden? Wäre lieb von dir, wenn du mir kurz eine Rückmeldung geben könntest. Ich bin sonst hier am Verzweifeln. :crazy:

    Liebe Grüße

    Simone

    :plane:

  • Hallo Simone,

    ich habe die Aufbereitung der Bilanz auch so verstanden, dass die Bilanzsummen übereinstimmen müssen. Hast du schon den Rest des Heftes gelöst?

    :)