Preisindex

  • Es wird behauptet, der Preisindex für die Lebenserhaltung von 4 Personen- Arbeitnehmer-Haushalten mittleren Einkommen sei ein geeigneter Maßstab zur Ermittlung von Geldwertveränderungen als der Preisindex für das BIP.
    Diese Behauptung ist

    richtig

    falsch

    Begründung


    ich würde falsch sagen da es den Preisindex so nicht mehr gibt.


    Stimmt das denn??

    Vielen dank für die Hilfe im voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    gibt es hierzu keine Lösungsvorschläge? Ich hänge leider gerade an der selben Aufgabe.

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hallöchen,

    hat denn jemand schon einen Lösungsansatz für diese Aufgabe gefunden, da mir auch gerade daran die Zähne ausbeiße und leider nicht weiter komme.

    mfg
    Sabine

  • Keiner eine Antwort!

    Bin gerade bei der Frage nur etwas anders!
    Es wird behauptet, der Preisindex des prvaten Verbraus sei ein geeigneterer Maßstab zur Ermittlung von Gelwertveränderung als der Preisindex für das BIP!

    Richtig oder falsch?
    Begründen Sie!

  • Ich hab folgendes geschrieben, keine Ahnung ob es wirklich richtig ist?

    Ich bin der Meinung die Behauptung ist richtig, weil der Preisindex für die Lebenshaltungskosten den gebräuchlichen Maßstab für die Preisveränderungen angibt, von denen die privaten Haushalte direkt betroffen sind. Da er eine sehr große Bedeutung hat wird er auch vom Statistischen Bundesamt berechneten Index häufig als Maßstab für die allgemeine Inflation angesehen. Der Preisindex für die Lebenshaltung wird anhand eines typischen Warenkorbs berechnet, der alle Güter und Dienstleistungen enthält, die den typischen Verbrauchsgewohnheiten eines Durchschnittshaushalts (z.B.4-Personen-Arbeitnehmer-Haushalt) entsprechen. Dazu gehören Güter des täglichen Bedarfs, langlebige Gebrauchsgüter und Dienstleistungen. Der Warenkorb wird aller fünf Jahre neu berechnet, da neue Ware auf den Markt kommt oder sich die Konsumgewohnheiten der Verbraucher verändern. Die Formel für den Preisindex lautet:
    Preisindex = aktueller Preis/ Preis im Basiszeitpunkt x 100.
    Der Preisindex für das Bruttoinlandprodukt gibt den Maßstab für das Preisniveau an. Aber ich denke als geeigneterer Maßstab zur Ermittlung von Geldwertveränderungen ist der Preisindex für die Lebenshaltung.

    Gruß