Fernstudium? Aber wo?

  • Hallo!
    Ich plane ein Fernstudium, nachdem mir die Vorstellung, nach der Arbeit eine Abendschule zu besuchen und von A nach B zu hetzen, nicht sehr gefallen hat.
    Allerdings bin ich mir komplett unschlüsslig, welche ich nehmen soll.
    Ich möchte meinen Betriebswirt machen oder aber Fremdsprachenkorrespondenz.
    Hat da jemand Erfahrungen, was ist empfehlenswert? Besonders für den Raum Hildesheim, wenn man zu den Präsenzveranstaltungen muss.
    Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, weil ich die Entscheidung schon viel zu lange vor mir herschiebe und nicht weiß, was ich will.
    Vielen lieben Dank!

    Großes Glück und große Liebe bedeuten großes Risiko.
    Dalai Lama

  • Hallo,

    also ich absolviere seit Juni 2005 ein Fernstudium zur Industriefachwirtin über die Hamburger Akademie für Fernstudien. Ich habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht mit der Zusammenarbeit mit den Lehrern oder auch den Studienbetreuern in Hamburg(HAF). Zum anderen arbeitet die HAF mit der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) zusammen, sodass die Kurse zusammen mit Teilnehmern von der SGD in Darmstadt stattfinden.
    Also ich kann nur Gutes sagen über die HAF. Du kannst ja mal Unterlagen für ein Probestudium anfordern. Vor allem kannst du dann mal testen, ob das wirklich das richtige für dich ist.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich einfach.

    Liebe Grüsse

    Sabine

  • Hallo,

    ein Fernstudium ist von der Sache her nicht schlecht. Man kann weiter arbeiten gehen und nebenbei studieren. Ich mache meinen Betriebswirt gerade bei der SGD und bin im Entspurt. Muss aber sagen, dass es manchmal nicht einfach war. Man muss sich vieles selber erarbeiten. Die Zusammenarbeit mit den Lehrern der SGD klappt aber trotzdem muss man büffeln und pauken. Was ich aber positiv aus der Zeit mit nehmen kann, man macht es nicht alleine und hat viele Mitstreiter und lernt intensiver. So geht es mir. Wo du ein Fernstudium absolvirst, diese Entscheidung musst du selber treffen. Aber es ist immer zu empfehlen.
    Lass dir von verschiedenen Anbietern Probestudiums zu senden und schau einfach mal.

    Grüße
    Astrid

  • Hallo!!

    Seit April 2006 mache ich ein Fernstudium an der Fernuni Hagen und es macht richtig Spaß. Ich mache Diplom Kauffrau (also Betriebswirtin auf Diplom). Es ist zu schaffen und es gibt auch ein Forum, in dem fast ausschliesslich Fernuni Hagen Studenten sind. Man steht also nicht alleine da.
    Die Privaten Unis sind ja meist recht teuer das ist dann in Hagen nicht so, da man keinen festen Monatsbetrag zahlen muss, sondern nur die Fächer die man belegt und eine geringe SemesterGebühr wenn man also Beispielsweise nur einen Kurs belegt kann es sein, dass ein Semester dich bloss ca 100 Euro - 150 Euro kostet die privaten nehmen meist eine Monatsgebühr von 200 - 300 Euro aufwärts. Ich denke mal auch die Kosten sollten eine Rolle spielen. Und du bist dann Betriebswirt und nicht Betriebswirt (FH) das FH dahinter kannste dir dann sparen ;)

    Ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig erleichtern

    [SCHILD=13]FUzzie[/SCHILD]

    [SIZE=2]Studentin an der FU Hagen im 1. Semester. Belege derzeit BWL I und WInfo[/SIZE]

  • Also, ich mache das Fernstudium "staatl. gepr. Betriebswirt" bei der SGD. Es ist nicht mein erstes das ich bei der SGD belegt habe und ich fühle mich immer sehr gut betreut.

    Ich habe schon die Bereiche Handelsfachwirt, Betriebswirt und Marketingreferentin erfolgreich abgeschlossen, und kann die SGD nur empfehlen.

    Du solltest aber vielleicht wirklich auf den Vorschlag, der hier gemacht wurde, eingehen, und mal verschiedene anschreiben und dir die Probelektionen senden lassen, dann wird es etwas einfacher eine Entscheidung zu treffen.

    Teddy5

  • hui, da kann sich einer wohl nicht endscheiden, was er machen soll (Handelsfachwirt, Betriebswirt und Marketingreferentin) nicht schlecht.

    Von der Betreuung bei der SGD kann ich Teddy nur recht geben. Aber man sollte das alleine lernen schon gut können. Sonst bekommt man später arge Probleme.

  • Hallo Kenny,

    das war keine Frage das ich mich nicht entscheiden konnte. Ich bin die Wege nur nacheinander gegangen, und habe darauf nur aufgebaut.

    Zu der Zeit als ich den Handelsfachwirt wie auch später den Betriebswirt gemacht habe, war mir bewusst, dass ich das Diplom noch nicht geschafft hätte, da mir einfach die theoretischen Kenntnisse fehlten. Das ist jetzt anders.

    Die Marketingreferentin kam dazu, da ich innerhalb meines Aufgabengebietes auch Marketing mitmachte, ich aber auch Hintergrundwissen haben wollte.

    Ich bin recht wissbegierig, und so konnte ich es stillen. So habe ich es geschafft meinen theoretischen Hintergrund aufzupolieren, und mit der Praxis zu mischen. Denn ganz ohne Theorie geht es leider nicht.

    Somit habe ich es geschafft mich selber aufzubauen, ohne zwischendurch abzubauen.

    Da ich Führungskraft und unter anderem auch für Azubis zuständig bin, kann ich auch auf diese leichter eingehen. Ich kann mich leichter in sie hinein versetzen, und dadurch bleibt keiner auf der Strecke.

    Teddy5

  • Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps!:dankedankedanke:
    Habe mir von der Hamburger Akademie Infomaterial schicken lassen, bin aber nicht so angetan, außerdem werde ich seitdem mit Post zugebombt... X(
    Finde es auch toll, dass es englische Fernstudien gibt.
    Am besten sind demnach also scheinbar SGD und Hagen. Werde da mal Infomaterial anfordern!
    Bin nämlich auch sehr wissensdurstig. :D

    Großes Glück und große Liebe bedeuten großes Risiko.
    Dalai Lama

  • Hallo,
    ich selbst habe gerade ein Fernstudium zu Betreibswirtin bei der ILS begonnen.
    Kann ich dir bis jetzt nur empfehlen, gute und nette Beratung, sowie verständlich und anständig aufgebauter Lernstoff.

  • Hi,

    ich mache ein Fernstudium (MBA) an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg. Die Materialien sind super gemacht, die Dozenten gehören zu den besten und es gibt inzwischen sehr viele Orte, an denen man die Klausuren schreiben kann, wenn man nicht bis HH fahren will.

    Die Uni bietet auch einen BA an. Auch bei diesem Studium ist ein Teil in Englisch.

    Der Unterschied bei der Zulassung zu den beiden Studiengängen ist, dass man für den Master ein bereits abgeschlossenes Studium plus zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen muss. Beim BA sind es das Abitur, eine abgeschlossene Ausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung.

    Ein großer Vorteil der Euro-FH ist, dass du zu jeder Zeit im Jahr anfangen kannst, ohne auf Semenster Rücksicht zu nehmen. Ich bin sehr zufrieden dort.

    Wo auch immer du letztlich hingehst:

    Viel Erfolg!

    Fleetmaus

    Ich bin eigentlich ganz anders, ich komme nur so selten dazu. 8)

  • Hallo Mr. Spock,

    Die angeblichen Studiengänge sind aber nicht anerkannt, die Akkreditierung auch nicht. Was willst Du denn mit einem solchen Abschluss machen?

    Bei einer Suche nach dem "College" bin ich auf folgendes gestoßen:
    http://www.business-podium.com/boards/showthread.php?t=2947

    Das ist keine Hochschule in der Schweiz. Wenn das sowieso schon nicht anerkannt ist, würde ich mich lieber woanders weiterbilden, wo es viel günstiger ist.

  • Hallo Gottlieb,
    ich habe mir den Link auf dieses Business-Podium näher angeschaut.
    Also ich finde dieses ganze Forum nicht so seriös. Dieser Autor, der Joe, der
    gibt an irgendwo in Cheyenne zu sein. Ich finds schon komisch, dass der
    sich nicht klar zu erkennen gibt. Auch finde ich manche Aussagen ziemlich
    komisch. Zum Beispiel steht gleich in der Überschrift, dass der Rektor
    Ghostwriter sei. Das klingt wie eine Anschuldigung, wobei ich mich frage,
    was an Ghostwriting so schlimm sein soll. Und dann dieses Kommentar von
    diesem "Robin Hood" zeigt auch schon das Niveau dieses Forums. Also sowas
    habe ich hier auf dem study-board.de nie gefunden. Bei https://www.study-board.de/www.fernstudium-portal.info konnte ich nichts negatives über das Benjamin Franklin College finden.
    Seltsam finde ich auch, dass dieser Joe so ausführlich da drüber schreibt.
    Wenn man es so liest, dann kommt einem fast der Verdacht, dass der Joe einer
    von den konkurrierenden Anbieter ist und da bewusst Negativ-Kampagnen fährt.
    Wobei ich denke, dass sich die meisten Interessenten sowieso ihre eigene Meinung
    zur Qualität des Business-Podiums bilden... von daher...
    Ich werde mal noch ein paar andere Studiengänge vergleichen, ich muss ja nicht zwingend zum 1.April anfangen, vielleicht warte ich generell noch ab...
    Muss mal sehen.

  • Was das für ein Forum ist, ist ja egal.
    Aber das BF College ist kein College, keine Hochschule, keine anerkannte Schule. Das ist alles nicht anerkannt.
    Was soll man denn mit so einem Abschluss machen?
    Es gibt doch noch viele Fernhochschulen, die anerkannt sind. Damit darfst Du Dich bewerben und kannst einen Job damit kriegen und das Diplom darfst Du dann auch führen. Ich würde mir das nochmal gut überlegen.