Kostenbegriffe

  • Guten Morgen erst Mal !

    Ich hänge hier gerade an einer Frage und zwar:
    Welche Kostenbegriffe gibt es in der Literatur und welche Kostenbegriffe haben sich in Praxis und Schrifttum, durchgesetzt?


    Ich finde irgendwie keine großen Unterschiede, falls ihr also verschieden Kostendefinitionen auf Lager habt, würde ich mich sehr freuen!

    Achja, meiner ist natürlich der des Wertverzehrs.
    Vielleicht habe ich ja auch die Frage falsch verstanden :wirr:

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Britta

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Das einzige was mir jetzt dazu einfällt ist der pagatorische Kostenbegriff, also Kosten die auf realen Ausgaben beruhen, und kalkulatorische Kosten, also beispielsweise der kalkulatorische Unternehmerlohn, Abschreibungen auf Basis von (höherern) Weiderbeschaffungskosten und ähnlichem