Bilanzielles Eigenkapital

  • Hallo!

    ich bin neu hier und brauche ganz dringend hilfe!!! also wir müssen eine gruppenhausarbeit schreiben, wobei jetzt 2leute abgesprungen sind und uns restlichen drei damit sitzen lassen haben.
    ich muss jetzt ganz dringend wissen woraus sich das bilanzielle eigenkapital des VW konzern zusammensetzt.
    ich hab keine ahnung von diesem teil, weil er eigentlich auch nicht zu meinem aufgabenbereich gehört, ich hoffe hier ist jemand, der mir dabei helfen kann!!!!! BITTE!!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die für dich wichtigste Adresse ist also erstmal:
    http://www.volkswagen-ir.de/
    Das Investor Relations Portal von VW

    Der zweitwichtigste, da er im ersten schon enthalten ist, ist dann dieser hier zum Jahresabschluß (Ist ein PDF)

    Da kann man dann nachlesen, dass sich das Eigenkapital wie folgt zusammensetzt:

    Eigenkapital
    Gezeichnetes Kapital 1.093
    darin enthalten
    Stammaktien
    Vorzugsaktien
    Bedingtes Kapital

    Kapitalrücklage 4.513
    Gewinnrücklagen 4.909

    Wenn du es dann noch etwas genauer wissen willst, würde ich dir den Geschäftsbericht empfehlen.

    Hoffe geholfen zu haben!

    P.S.: Es handelt sich um Mio Eur

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • vielen dank für deine hilfe! hat mir weiter geholfen, aber ganz geschafft hab ich es immer noch nich.

    Dankeschön!!!


    ich hab doch noch eine frage- die wahrscheinlich ziemlich blöd ist, aber nunja:
    kann man das bilanzielle eigenkapital als erbenis der bilanz sehen?
    es geht eigentlich darum, welches andere wort man für "bilanzielles eigenkapital" einsetzen kann, das dieses anscheinend nicht so gebräuchlich ist.

  • Also deinen Vorschlag "Ergebnis der Bilanz" würde ich gleich mal wieder verwerfen, der Ausdruck steht eigentlich genau so in jedem Buch, also kannst du ihn doch wunderbar verwenden. Es handelt sich einfach um die Summe aller sichtbaren EK-Posten.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage