Anschaffungskosten

  • Hallöchen,

    habe ein Problem mit einer Aufgabe.

    Kauf einer EDV-Anlage, Kaufpreis brutto 96.667,-
    Es werden 3 % Skonto auf den Kaufpreis gewährt.
    Nebenkosten der Anschaffung:
    - Transportkosten, netto 800,-
    - Kosten für die Inbetriebnahme, netto 1.166,-

    Wie hoch sind die zu bilanzierenden Anschaffungskosten?

    Wir lauten die Buchungssätze.

    Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

    Gruß
    Sandra

    Sandra

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Anschaffungskosten sind in § 255 Abs.1 HGB geregelt:

    Zitat

    § 255 Anschaffungs- und Herstellungskosten
    (1) Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten. Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen.

    Zu den Nebenkosten sind auch Eingangsfrachten und alle dem Bilanzierungsobjekt direkt zuordenbaren Einsatzbereitschaftskosten zuzurechnen.

    Also in deinem Fall Kaufpreis + Transport + Inbetriebnahme - Skonto

    Das wird dann alles auf dem EDV Konto eingebucht bzw. der Skonto ausgebucht!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Als Anschaffungskosten gelten alle einmaligen Kosten bis zur Inbetriebnahme (netto) diese werden auch in das entsprechende Aktivkonto reingebucht bzw. sind am Jahresende auch Grundlage der Abschreibung.
    Gruß Dörte

    :hae: