Roboterberechnungen

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Gute Idee und nett umgesetzt, auch anschaulich erklärt, das einzige was mich nervt ist das der Seitenaufbau extrem langsam ist, aber sonst gute Arbeit.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Danke für Bewertung. Wirklich gibt es bei der Ladung wegen Abbildungen etwas die Langsamkeit. Das kann man verbesern.
    Noch mal danke.

  • Hallo sebastianX,

    danke für Deine Bemerkungen und Kommentarien zu meinen Roboterberechnungen unter http://www.v-volov.narod.ru/Roboter.html
    Du hast recht, dass die Motor- und Getriebeauswahl relativ eng ist und nicht alle Roboterreihe umfasst. Aber das ist nur richtig, wenn es sich um das Programm der automatischen Motor- und Getriebesauswahl handelt. Man braucht eine Datenbank von Motoren und Getrieben zu verbreiten. Ich habe in diesen Programmcode Motoren und Getrieben eingefügt, die sich in der Internetseite https://www.study-board.de/www.roboternetz.de befinden.
    Zweites Programm, das für die Selbstauswahl des Motors und Getriebes angewendet wird, hat keine Beschränkungen. Bei den Berechnungen braucht man zu beachten, dass in Angaben kein Komma sonder Punkt verwendet werden soll (zum Beispiel die Zahl 125.15 ist richtig aber 125,15 ist falsch).

    Ich habe Deine Homepage angesehen. Es machte mir Spaß :) .
    Gruß Valerij

  • Hallo Interessenten.
    Ich habe zweites Teil des Programmcodes für Roboterberechnungen geschafft.
    Dieses Programm wird für die Berechnungen der Übersetzungen anzusteuerenden Antriebes bestimmt.
    Wenn Sie einen anzusteuerenden Motor besitzen und sich vorstellen können, welches Widerstandmoment Ihr Antrieb bewältigen müsste und mit welcher Drehgeschwindigkeit, wird Ihnen ein Programmcode für Berechnungen der Getriebeuntersetzungengen angeboten, um das brauchbare Übersetzungsintervall und optimale Getriebeuntersetzung für Ihren Antrieb zu berechnen.
    Internetadresse: http://www.v-volov.narod.ru/Getriebeuntersetzung.html