Liquiditätsgrade 1 - 3

  • Hallo,

    folgende Aufgabenstellung.

    Aktiva
    Sachanlagen 800000
    Finanzanlagen 200000
    R-H-Betriebsstoffe 120000
    Unfertige Erzeugnisse 80000
    Fertige Erzeugnisse 320000
    Forderungen aus Warenlieferungen 770000
    Wechsel ( bundesbankfähig) 17000
    Wechsel (nicht bundesbankfähig)5000
    Kassenbestand 2000
    Postbankguthaben 3000
    Bankguthaben 120000
    Wertpapiere des Umlaufvermögens 40000

    Passiva
    Gezeichnetes Kapital 1000000
    Kapitalrücklage 200000
    Gewinnrücklagem
    ----gesetzliche Rücklage 97000
    ----satzungsmäßige Rücklage 15000
    ----andere Gewinnrücklagen 25000
    Rückstellungen 140000
    Hypothekenschulden 350000
    Bankschulden(kurzfristig) 40000
    Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 480000
    Jahresüberschuss 130000

    Zusatz:
    Der eiserne Bestand der Roh-Hilfs-Betriebsstoffe beträgt 20% der eiserne Bestand der unfertigen und der fertigen Erzeugnisse beträgt 30%.
    von den Forderungen sind 400000€ kurzfristig nicht verflüssigbar.

    Ermitteln Sie die Liqiditätsgrade I bis III. !!!


    Meine Lösung findet ihr im Anhang...
    Ich würde mich sehr freuen wenn sich das jemand anschauen könnte.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Denny

  • Hallo Denny,

    leider einige kleine Fehler, die aber auch fies sind.
    1. Grad: Post 3000, Bank 120.000, Wechsel nur 17.000 (bundesbankf.), Kasse 2.000 --> 142.000

    Verbindlichkeiten: 480.000 + 70.000 (rückstellungen)+ 40.000(Bankschulden)+75.000 (Dividenden) = 665.000

    --> 142.000 / 665.000 = 0,21

    2. Grad: 142.000 (s.o.) + 5.000 restl. Wechsel+ 370.000 Forderungen + 40.000 Wertpapiere = 557.000

    --> 557.000 / 665.000 = 0,8376

    3. Grad: 557.000 (s.2.Grad) + 80.000 (Unf. Erzeugn.) +320.000 (fertige Erz.)+120.000 (RHB) +400.000 (restl. Forder.) = 1.477.000

    --> 1477000 / 665000= 2,22

    Bei weiteren Fragen einfach mailen.

  • rechne selbst die zahlen nochmals nach, die zusätzlich für den 3. Grad hinzugerechnet werden. Wenn Du bereits 80.000 + 320.000+120.000+400.000 angegeben hast. Ich denke Du hast die 400.000 nicht mit aufaddiert, dann kommen die 920.000 raus.
    142.000 + 415.000 + 920.000 = 1.477.000

    LG
    Baros

  • Hallo,

    oh ja :) sorry...

    vielen Dank für deine Hilfe...
    du hast mir sehr weitergeholfen...

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hy,

    also das Thema ist zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich hier gerne anschließen.

    Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit keiner dieser Lösungen zufrieden, denn was ist denn mit dem eisernen Bestand passiert bzw. wo ist der brücksichtigt.

    Da der eiserne Bestand ja theoretisch ständig im Unternehmen verbleibt habe ich ihn zu dem Anlagevermögen umgestellt um im Umlaufvermögen auf bereinigte Zahlen zu kommen.

    Das heisst:

    Flüssige Mittel 1.Grades: Gesamt 142000

    Flüssige Mittel 2. Grades: Gesamt 415000

    Flüssige Mittel 3. Grades: 776000

    Was ist eure Meinung?

    Grüße
    Andy