Visualisierungstechniken im Ausland

  • Hallo @all,

    ich muss eine Hausarbeit über Visualisierungtechniken im Allgemeinen schreiben (also Flipchart, Pinnwand, Beamer, Overheadprojektor, etc.) und soll dabei auch auf die Verwendung im Ausland eingehen. Also, was wird im Ausland bevorzugt eingesetzt, was gar nicht, etc !!
    Darüber kann ich leider gar nichts finden !!

    Hat jemand eine gute Quelle oder Ahnung ?

    Danke und Gruss
    Hose

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich hab weder eine Quelle noch Ahnung,

    aber als Tipp würde ich halt mal sagen, schau dir mal Webseiten zum Thema Visualisierung in den dir bekannten Fremdsprachen an.
    Ich hab keine Ahung wie das Fachwort auf Englisch dafür wirklich heist, aber da dürftest du dann ja ein paar Unterschiede erkennen, wenn es solche gibt?

    Von daher https://www.study-board.de/www.google.de oder auch https://www.study-board.de/www.google.com ;)

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Ich würde auch vielmehr auf die Art der Visualisierung im Ausland eingehen und nicht auf die Häufigkeit der Verwendung. D.h. WIE wird visualisiert und nicht mit WAS. Das sollte für den Leser spannender sein. Just think about it ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Markus:
    die Visualisierungstechniken sind überall gleich. Flipchart bleibt Flipchart. Aber die Verwendung ist relevant. Nutzen Engländer überhaupt das Flipchart !?
    Und darauf muss ich eingehen !

  • hallo ich musste mal sowas ähnliches machen

    vlt. solltest du dazu die gängigen zeitschriften durchgehen.

    Stichworte: Wissenmanagement, Wissenstransfer, Learning, communication, knowledge...

    Achte bei der Recherche darauf, das du nur A max. B Journals verwendest. alles drunter wird nicht gern gesehn. (zumindest in CB nicht =) )

    Zeitschriften Ranking *klick hier*

    hier kannst du nach den stichworten suchen:

    Google Scholar

    hier findest du die entsprechenden Zeitschriften

    Zeitschriften Datenbank

    Die Zeitschriften kannst du dir an deiner örtlichen Unibibo ggf. per Fernleihe ausleihen.

    Vlt. konnte ich ja ein bischen weiterhelfen.

    mfg markus

    PS: Viele Lehrstühle haben auch Zeitschriften zu diesem Thema. Einfach mal Fragen.

    Heute ein Koenig ... Morgen eine Schnapsleiche