• ich habe da zwei fragen:

    wie könnte der buchungssatz für folgende geschäftsvorfälle heißen?

    der gesamte wertpapierbestand in höhe von 10.000EUR besteht aus 50 aktien der gesellschaft EGALITE die alle am gleichen tage zu einem einheitlichen preis pro stück angeschafft wurden. der gesellschafter a entnimmt 30 aktien für private zwecke zum tagespreis von 250EUR pro stück.

    und

    der betrieb nimmt zum 1.7.02 bis zum 31.12.09 ein langfristiges darlehen auf bei der hausbank.
    -nominalwert (nennwert) 75.000EUR
    -verzinsung 3% pro halbjahr auf die jeweilige schuld zu beginn des halbjahres
    -auszahlungskurs 97% rückzahlungskurs 100%
    das darlehen ist in 15 gleichen halbjahresraten jeweils zum 30.06. und 31.12. zu tilgen. das damnum soll über die laufzeit des darlehens in gleichen raten verteilt werden

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Tinga! ich hoffe das kann dir helfen.

    Darlehen (Rückzahlungsbeitrag).........................75 000 €
    (-) Disagio oder Damnum (3%)............................ 2 250 €
    -------------------------------------------------------------------------
    Auszahlungsbeitrag............................................. 72 750 €

    1) Buchung bei Darlehensaufnahme

    2800 Bank 72 750
    2900 Aktive Rechnungsabgrenzung 2 250
    an 4250 Langfristige Bankverbindlichkeiten 75 000

    2) Verteilung bzw. Abschreibung des Disagios zum Abschlussstichtag

    Abschreibung des Disagios = Disagio/Laufzeit des Disagios
    In unserer Aufgabe = 2 250/7,5 (7,5 sind 7 Jahren und ein halbes Jahr)
    das macht: 300 €

    7510 Zinsaufwendung 300
    an 2900 ARA 300

    3) Halbjährliche Zinszahlung

    7510 Zinsaufwendungen 2 250
    an 2800 Bank 2 250

    4) Rückzahlung nach Ablauf des Darlehens

    4250 Langfristige Bankverbindlichkeiten 75 000
    an 2800 Bank 75 000

    Übrigens : Darlehensschulden sind wie alle übrigen Verbindlichkeiten in der Bilanz stets zum Rückzahlungsbetrag auszuweisen (§253 Abs. 1 HGB)

    Karlosik.

    Karlosik

  • Pos. 3 und 4. ist m.E. nicht korrekt. Es soll die Rückzahlung des Darlehens halbjährlich erfolgen und nicht die Zahlung der Zinsen.

    Pos. 1 und 2. sind zutreffend erfasst.


    Zu dem ersten Fall.
    Ich gehe mal davon aus dass es sich um Wertpapiere des UV handelt (spielt hier aber keine rolle).

    müsste alles so passen.

    JC