Hallo,
Globalisierung ist mehr als nur internationaler Handel. Nennen Sie etwa 4 Merkmale.
Gruß
Denny
Hallo,
Globalisierung ist mehr als nur internationaler Handel. Nennen Sie etwa 4 Merkmale.
Gruß
Denny
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Hallo,
Ich denke mal diese Antwort müsste stimmen.
Der Dynamik der Weltwirtschaft in den letzten Jahrzehnten wird zu einem großen Teil verschiedenen Prozessen zugeschrieben, die unter dem Begriff der Globalisierung subsumiert werden. Grundvoraussetzung ist die technologische Entwicklung, die die Fortschritte in Kommunikation, Transport und Kapitalverkehr auslöst. Ein messbarer Indikator der Globalisierung ist die Entwicklung der Foreign Direct Investments (FDI), die seit Beginn der achtziger Jahre wieder stark angestiegen sind. Getragen wird die Globalisierung von den Unternehmen, die sich von national Champions zu transnationalen Unternehmen entwickeln.
Zur Globalisierung gehören folgende Merkmale:
1. Transit Globalisierung: globale Reisen und Transporte an viele Orte werden mehr, schneller, billiger und dadurch für viele zunehmend nutzbarer.
2. Kommunikative Globalisierung: Die Welt rückt näher zusammen: immer mehr können immer schneller voneinander wissen und was auf der Welt geschieht (Medien, Fernsehen, Internet, Handy). Rückkopplung und Feedback erhöhen die Reaktions- und Veränderungsgeschwindigkeiten.
3. Finanzökonomische Globalisierung: Grenzüberschreitender Austausch und Aktivitäten (Handel, Finanzoperationen) nehmen zu und werden erleichtert.
4. Globale Differenzierung und Spezialisierung: Spezialisierungen unterschiedlicher Regionen sind leichter zu nutzen und entwickeln sich daher zunehmend, werden aber auch leichter und schneller von anderen abgelöst und können daher auch leichter untergehen.
5. Globaler Wandel: Aus der globalen Differenzierung und Spezialisierung ergibt sich die zunehmende Bedeutung von Flexibilität und immer schnellerer Anpassungsfähigkeit
6. Globaler Wettbewerb: der globale Wettbewerb nimmt zu.
7. Komplexe Globalisierung: Die Verbindungen und Verflechtungen der systemischen Einheiten werden werden zunehmend vielfältiger und komplexer.
8. Komplizierte globale Netzwerke: Eine Folge der Komplexität und autonomen Entwicklung ist die zunehmende Kompliziert- und Undurchschaubarkeit der globalen Systeme.
9. Autonome Globalisierung: die Globalisierung folgt eigendynamischen Entwicklungsverläufen und die Nationalstaaten und deren Kontrollsysteme verlieren zunehmend Kontrolle und Einfluß. Manche sprechen auch von chaotischen oder anarchischen Entwicklungen.
Gruß
Denny
ZitatOriginal von Denny
Hallo,Globalisierung ist mehr als nur internationaler Handel. Nennen Sie etwa 4 Merkmale.
Gruß
Denny
Hallo,
also
Aspekte der Globalisierung
- Kapital- und Warenverkehr
-Transport und Personenverkehr
- Kommunikation
- Kultur
- Rechtsverkehr
- Internationale Politik
zu finden sind weitere Ausführungen auf: Wikipedia: Globalisierung
unter Punkt 2
Lernt man das in Ansbach im 3ten Semester?
Fuer die Frage haettest du jetzt auch in ein Geschichtsbuch shcaun koennen, mmh?