Zeitanteilige Abschreibung

  • Hallo liebe Mitstreiter!

    ich bin ein bißchen konfus, Ihr könnt mir sicherlich weiterhelfen. Wenn ich eine Zeitanteilige Abschreibung vornehme werden doch die AHK als Nettobetrag zugrunde gelegt?! Wie schaut es aus, wenn dann auf den Bruttobetrag nochmals einen Skonto eingeräumt wird - ziehe ich diesen dann vom Nettobetrag ab? Sicher, oder stehe ich hier völlig auf dem Schlauch?

    Besten Dank für Eure Bemühungen und viele Grüße
    Mel

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ein Skonto ist direkt dem Wirtschaftsgut zuzuordnen. Somit ziehst du den (Netto-)Skonto von den Anschaffungskosten ab und schreibst die dann verminderten Anschaffungskosten zeitanteilig ab.
    Wichtig ist immer die direkte Zuordnung des Nachlasses zu einem Wirtschaftsgut. Beispielweise minderst du die Anschaffungskosten nicht, wenn du am Ende einer Periode aufgrund zahlreicher Geschäfte einen Bonus deines Geschäftspartners erhälst.