stille Rücklagen

  • Hallo zusammen,

    wie kann ich näherungsweise die Größenordnung von stillen Rücklagen an Hand einer Bilanz bzw. GuV herausfinden?

    Mir ist klar, dass stille Rücklagen durch Überbewertung der Passiva bzw. Unterbewertung der Aktiva entstehen. Aber wie findet man diese Größe aus einer Bilanz bzw. GuV heraus?

    Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen?!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Guten Tag,

    die Stillen Rücklagen können vieleicht dadurch indirekt auffallen, weil die Einnahmen im GuV. sehr viel höher sind als wie die Kosten. Also damit meine ich das die Gewinnspanne verhältnismäßig hoch ausfällt.

    Und es kommt auch darauf an welche Gesellschaftsform vertreten wird. Denn die einbehaltenen Gewinnanteile der Gesellschafter, die nicht ausgeschüttet werden sondern in der Firma bleiben fließen zurück in das Eigenkapital der Firma.

    Das Thema müsste eingeschränkt werden damit man besser antworten kann.

    Deine entgültige Antwort würde mich sehr interesieren.

    mfg
    melanie

  • Hi,

    Nellysil: Du schmeisst hier einige Sachen zusammen. Die GuV behandelt nicht Einnahmen und auch nicht Kosten, sondern Erträge und Aufwendungen. Eine Überbewertung der Passiva bedeutet höhere Aufwendungen, die Überbewertung der Aktiva dementsprechend niedrigere Erträge. Daher würde die Gewinnspanne auch nicht höher sondern niedriger!
    Das Kapital das "zurück fließt" verwechselst du wahrscheinlich mit den Gewinn- / Kapitalrücklagen, die habe aber nichts mit den stillen Rücklagen zu tun.


    Ich denke an sich lassen sich stille Reserven nicht aus der Bilanz ablesen. Wenn man Dinge liest wie Änderung der Abschreibungsmethode, außerplanmäßige Abschreibungen oder Wertberichtigungen, dann könnte das ein Hinweis auf stille Rücklagen sein, aber eine genaue Quantifizierungsmethode kann ich dir leider nicht nennen.

    Gruß
    Andreas

  • Sorry mich hat eben genau das verwundert, das stille Reserven doch direkt nicht ersichtlich sind. Da habe ich versuch Verbindungen zu ziehen.

    Danke für die Aufklärung.

    mfg
    Nelly

  • Danke, das hilft mir schon etwas weiter.

    Fragestellung ist jedoch, dass man näherungsweise die Größenordnung der stillen Rücklagen zum Ausdruck bringen soll. Mir ist klar, dass ich keine Zahlen direkt herauslesen kann.

    Aber auf welche Konten kann ich mich bei meiner Antwort stützen?

    - Abschreibungen
    - Wertberichtigungen
    - Rückstellungen

    Gibt es sonst noch Positionen, auf die man genauer sehen sollte bei stillen Rücklagen?

  • Also prinzipiell hat eine Bilanz einen hohen Verdichtungsgrad, genau wie die veröffentliche GuV. Die Abschreibungssumme hat von daher rein gar keinen Bezug zu stillen Rücklagen, viele Objekte sind z.B. schon auf 0 abgeschrieben, tauchen also weder bei den Anlagen noch bei den Abschreibungen auf.
    Der PKW wurde über 4 Jahre auf 0 bzw. 1,-- abgeschrieben, jetzt ist er immer noch 4.000 EUR wert, was ja eine stille Rücklage ist. Grundstücke ein sehr beliebtes Feld, der Grundstückswert in der Bilanz bleibt über Jahre, Jahrzente konstant, obwohl sich der Verkehrswert im Zeitablauf massiv erhöht. Das kannst du aus keiner Bilanz auch nur näherungsweise herausrechnen, da du nichts über Abgänge und Zugänge, Lage MArktsituation etc. weißt.
    Aktien, der Kurs steigt z.B. durch die Decke, allerdings weißt du nicht welche Aktien sich hinter diesem Punkt der Bilanz befinden?
    Also ich wüsste beim besten Willen nicht wie du da Näherungsweise hinkommen willst? Das einzige ist eine Aufdeckung der Stillen Rücklagen bei Umstellung auf IFRS, aber das hast du ja nicht gefragt!

    Falls du dafür ne Lösung hast immer her damit

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Ich habe in meiner Antwort nicht gemeint, dass man anhand der Abschreibungssumme erkennen kann, ob stille Rücklagen gebildet werden, aber die Punkte die ich oben genannt habe, werden meist im Anhang näher erläutert und daraus kann man seine Schlüsse ziehen.
    Wenn man z.B liest, dass von den steuerlichen Sonderabschreibungsmöglichkeiten höchstmöglicher Gebrauch gemacht wurde, dann hört sich das stark nach Bildung von stillen Rücklagen an...

    Gruß
    Andreas

  • Hai,
    mein Posting war jetzt in keinster Weise als Kritik an deiner Antwort gemeint, um genau zu sein bezog sie sich auf darkangels Wunsch nach Konten auf die er sich beziehen kann.

    Sicherlich kann ich aus dem Anhang meine Schlüsse auf aktuelles ziehen, nur müsste ich mir, im Sinne der Fragestellung, ja dann sämtliche Bilanzen ansehen die das Unternehmen jemals herausgegeben hat um zu einer quantitativen Einschätzung der auf diese Weise erzielten stillen Rücklagen zu kommen.

    Also wie schon gesagt, ich erkenne keinen Weg hierbei zu einer Lösung zu gelangen.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!