Finanzierung aus Abschreibungsrückflüssen

  • Guten Tag,
    ich sitzte gerade an einer Aufgabe bei der ich den Rechenweg nicht mehr nachvollziehen kann. Den Sinn und Zweck dieser Abschreibung verstehe ich und der Lohmann Ruchti Effekt ist mir bekannt. Ich kann nur den Rechenweg nicht mehr nachvollziehen.

    Aufgabe: A eröffnet 01 ein Taxiunternehmen mit Hilfe seines Eigenkapitals. Er kauft 5 PKWs zum Preis von je 50 000. Er schreibt jährlich 25% ab. Die Abschreibungskosten kalkuliert er in die Preise ein. Den Abschreibungserlös ( die Abschreibungsrückflüsse) investiert er durch den Kauf neuer PKWs. Die Rechnung erfolgt für die nehsten 6 Jahre.

    Danke
    mfg
    Melanie

  • Was ist denn dann dein genaues Problem? Wenn du die Rechnung verstehst solltest du doch die AfA + Refinanzierungstabelle aufstellen können. Besonderheiten gibt es da nicht viele, du kummulierst die Beträge (für alle Güter) und machst es wie gelernt.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage