dringend hilfe!!!!!!!!!!!

  • hallo,
    ich bin neu hier.ich komme aus berlin. ich würde gerne staatlich geprüfter betriebswirt lernen.zu meiner ausbildung:

    bauzeichnerin
    1 jahr als bauzeichner gearbeitet(auch hier kaufmanische tätigkeiten)
    1,5 jahr als bürokraft/vertriebsassistentin gearbeitet
    weiterbildung Personalwirtschaft,Büromanagement, Rechnungswesen

    abendschule 2 monate finanzbuchführung

    was müssste man bei der ihk vorweisen(nur arbeitszeugnisse-werden diese überprüft)?

    will unbedingt in die kaufmänische richtung, da es mir sehr liegt. will aber keine neue ausbildung machen


    brauch dringend hilfe, da die anmeldungszeit auch bald endet.

  • Also erstens wäre eine ausagekräftige Überschrift sehr schön, damit auch jeder weiß worum es geht.

    Zweitens wäre es für dich wohl sehr viel einfacher, wenn du die für dich zuständige IHK einfach mal anrufst und den zuständigen Sachbearbeiter fragst, der kann dir das nämlich ganz genau sagen, für gewöhnlich sind die auch sehr entgegenkommend, wenn es darum geht momentan noch nicht ganz vorhandene Voraussetzungen nachzuhohlen.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Hallo Ostersamstag79,

    um staatl. gepr. Betriebswirt werden zu können, brauchst Du in der Regel den Realschulabschluss, eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung mit IHK-Zeugnis und 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung oder sieben Jahre Berufspraxis (ohne spezielle kaufmännische Berufsausbildung).

    Die IHK hat mit diesem Betriebswirt nichts zu tun, Grundlage ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung - bundeslandabhängig.

    Die o.g. Fakten beziehen sich auf das Bundesland Niedersachsen. Wie es in Berlin geregelt ist, weiß ich nicht. Um zu dieser Aufstiegsfortbildung zugelassen zu werden, werden selbstverständlich alle Zeugnisse angesehen (Allgemeinbildende Schule, Berufsschulzeugnisse, IHK-Zeugnis und Arbeitszeugnisse).

    Der Stoff ist nicht ganz ohne - ein Buchhaltungskurs reicht nicht aus, um die Materie zu verstehen. Ein grosser Anteil hat auch die Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik, Mathematik (Abi-Niveau), Wirtschaftsenglisch, natürlich Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, hinzu kommt auch noch Deutsch/Kommunikation, EDCL, Projektmanagement, Organisation und Wirtschaftsrecht sowie ein Zentralfach (in meinem Fall ist es Finanzwirtschaft).

    Alles bezieht sich auf die Industrie - dies ist für mich auch neu. Denn ich habe zwar alle o.g. Voraussetzungen, aber auch überwiegend in der Bauwirtschaft gearbeitet und nur am Rande mit der Industriebuchführung zu tun gehabt. So sind für mich viele Dinge auch erst einmal neu. Da ich aber sehr lange Berufserfahrung habe, kann ich einiges kompensieren.

    Mein Tip ist: Frage doch mal bei dem Bildungsträger nach, ob Du zugelassen wirst. Die Voraussetzungen kannst Du auch beim Kultusministerium erfragen - weil es gibt hier sehr viele Unterschiede - je nach Bundesland.


    LG von Silvia

  • hallo,
    danke für die mitteilung. mein problem ist: ich möchte nicht eine kaufm. ausbildung machen, da ich die gleichen kenntnisse habe, wie eine bürokauffrau oder bürofachwirt. realschulabschluss habe ich. und ich habe auch nicht nur einen einfachen kurs rechnungswesen gemacht. ich kann unter anderem sap,datev,lexware,khk, gehaltsabrechnung......... . mathe ist kein problem. ich brauch die betriebswirtschaft. dinge eben noch für meine berufliche weiterbildung.

    mach mich mal schlau. wollte noch an der wirtschaftsschule anrufen. mache auch gerne einen eignungstest-drückt mir mal die daumen

  • Hallo Ostersamstag79,

    na klar drücke ich Dir die Daumen, das es klappt. Und ich kann ja auch verstehen, dass Du Zeit sparen willst.

    Es wäre nett, wenn Du nochmal berichtest, wie Dein Gespräch ausgegangen ist. Weil jetzt bin ich neugierig geworden.

    LG von Silvia

    • Offizieller Beitrag

    Die Gründe auch nochmal zum nachlesen: Regeln / Wichtige Informationen - Bitte lesen