Beschaffungslogistik
Weitere Informationen sowie eine Gliederung bekommt Ihr im Supporthread!
Beschaffungslogistik
Weitere Informationen sowie eine Gliederung bekommt Ihr im Supporthread!
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Update SS04
Titel:Logistik - Beschaffungslogistik
Format: PDF, 239 Seiten, Skript
Grösse: 5,8 MB
Autor: Prof. Dr. Klug, FH München
Gliederung:
1. Gegenstand der Beschaffungslogistik
2. Strategische Beschaffungslogistik
2.1 Sourcing Strategien
2.1.1 Single Sourcing
2.1.2 Modular/System Sourcing
2.1.3 Global Sourcing
2.2 Komplexitätsmanagement durch Beschaffungslogistik
2.3 Aufgaben des Einkaufs und der Logistik im PEP
2.3.1 Advanced Purchasing/ Forward Sourcing
2.3.2 Logistik im PEP
2.3.3 Simultaneous Engineering
2.4 Auswahl einer Beschaffungsstrategie mit Hilfe der Portfoliotheorie
2.4.1 Portfolioanalyse der Beschaffungsgüter
2.4.2 Portfolioanalyse der Beschaffungsquellen
2.4.3 Bildung des kombinierten Beschaffungsgüter-/-quellenportfolios
2.4.4 Normstrategien
2.5 Lieferantenmanagement
2.5.1 Typisierung der Lieferstrukturen
2.5.2 Erfolgsfaktoren des Lieferantenmanagement
2.5.3 Lieferantenbewertung
2.5.4 Lieferantenmanagement am Beispiel der Siemens AG
2.6 Logistikdienstleistermanagement
2.6.1 Differenzierung der Logistikdienstleister
2.6.2 Entwicklungsstufen der Logistikdienstleistung
2.6.3 Aufgaben der Logistikdienstleister im SCM
3. Taktische Beschaffungslogistik
3.1 Beschaffungsarten
3.1.1 Einzelbeschaffung im Bedarfsfall
3.1.2 Vorratsbeschaffung
3.1.3 Fertigungssynchrone Beschaffung
3.2 Beschaffungsstrukturen
3.3 Anlieferkonzepte der Beschaffung
3.3.1 JIT/JIS-Anlieferung
3.3.2 Direktanlieferung
3.3.3 Speditionskonzepte
3.3.4 Transshipment-Konzept
3.3.5 Industriepark
4. Operative Beschaffungslogistik
4.1 Frachtträger
4.2 Behälter
4.3 Wareneingang
4.4 Fördertechnik
4.5 Lagertechnik